Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Januar 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Endlich geht was in der Verfolgung von Zertifikatsbetrügern. Zu lange konnten Tausende mit falschen Impfnachweisen unbehelligt in die Beiz oder ins Kino.

Die Initianten wollen Tiere vor Quälerei schützen. Die Gegner warnen vor Engpässen und einem grossen wirtschaftlichen Schaden. Zwei Hauptargumente zur Vorlage auf dem Prüfstand.

Dieser Vorschlag ist pikant: Bislang war der Bauernverband Verfechter eines strikten Gentech-Moratoriums. Nun kommen für ihn erste Ausnahmen infrage.

Um 5,1 Prozent haben die Gesundheitskosten pro versicherte Person im vergangenen Jahr zugenommen – und das noch ohne Corona. Santésuisse ist alarmiert.

St. Gallen hat zehn mutmassliche Fälscher in Haft gesetzt. Auch mehrere Hundert Käuferinnen und Käufer sind im Visier der Staatsanwaltschaft. Einer erzählt, warum er ein Zertifikat gekauft hat.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In Haute-Sorne soll aus der Tiefe Wärme für die Stromproduktion gewonnen werden: Dieses Vorhaben stand fast vor dem Aus. Nun geht es weiter – mit zusätzlichen Auflagen.

Der ehemalige Chef des Tessiner Grenzwachtkorps steht ab heute vor Gericht. Er soll Prämiengelder für Angestellte abgezweigt haben – etwa, um einen edlen Füllfederhalter für einen Konsul zu kaufen.

Die Staatsanwaltschaft führt Strafuntersuchungen im Zusammenhang mit illegal hergestellten Impfzertifikaten. Zehn Personen wurden festgenommen.

Zwölf Steuerreformen sind parallel im Gang. Wir sagen, um wie viel Geld es geht – und wer profitiert: Konzerne oder Privatpersonen?

Endlich geht was in der Verfolgung von Zertifikatsbetrügern. Zu lange konnten Tausende mit falschen Impfnachweisen unbehelligt in die Beiz oder ins Kino.

Die Initianten wollen Tiere vor Quälerei schützen. Die Gegner warnen vor Engpässen und einem grossen wirtschaftlichen Schaden. Zwei Hauptargumente zur Vorlage auf dem Prüfstand.

Dieser Vorschlag ist pikant: Bislang war der Bauernverband Verfechter eines strikten Gentech-Moratoriums. Nun kommen für ihn erste Ausnahmen infrage.

Um 5,1 Prozent haben die Gesundheitskosten pro versicherte Person im vergangenen Jahr zugenommen – und das noch ohne Corona. Santésuisse ist alarmiert.

St. Gallen hat zehn mutmassliche Fälscher in Haft gesetzt. Auch mehrere Hundert Käuferinnen und Käufer sind im Visier der Staatsanwaltschaft. Einer erzählt, warum er ein Zertifikat gekauft hat.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der ehemalige Chef des Tessiner Grenzwachtkorps steht ab heute vor Gericht. Er soll Prämiengelder für Angestellte abgezweigt haben – etwa, um einen edlen Füllfederhalter für einen Konsul zu kaufen.

Die Staatsanwaltschaft führt Strafuntersuchungen im Zusammenhang mit illegal hergestellten Impfzertifikaten. Zehn Personen wurden festgenommen.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Zwölf Steuerreformen sind parallel im Gang. Wir sagen, um wie viel Geld es geht – und wer profitiert: Konzerne oder Privatpersonen?