Obwohl die Covid-Fallzahlen immer noch steigen, geben die Experten für die Intensivstationen Entwarnung. Ein verfrühter «Freedom Day» würde jedoch Schaden anrichten.
In einem neuen Vorstoss verlangen die Grünen die Abschaltung des AKW. Ausgerechnet jetzt, da vor einer Strommangellage gewarnt wird.
Auf dem Mont Crosin ist ein «König der Lüfte» von einem Rotor tödlich getroffen worden. Windkraftgegner fordern ein Moratorium für geplante Turbinen.
In Norwegen und Schweden machen die grossen Medienhäuser kommerziell erfolgreichen Online-Journalismus. Wie schaffen die das? Und welche Subventionen erhalten sie?
Die Experten des BAG und der Taskforce haben über die aktuelle Pandemiesituation informiert. Die Pressekonferenz zum Nachlesen.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Terrorismusfinanzierung: Eine Gesetzesrevision stellt Vereine und Hilfswerke unter den Generalverdacht. Der Finanzminister versprach eine Ausnahmeregelung – und liefert sie doch nicht.
Die Kantone erwägen eine Solar-Pflicht für Hauseigentümer, auch bei bestehenden Gebäuden. Die Solar-Lobby verlangt das auch. Der Plan ist umstritten.
Dass Zürich Nachbarkantonen die Behandlungskosten für Covid-Intensivpflege verrechnet, ist verständlich. Besser wäre jedoch ein koordiniertes Vorgehen.
Samuel Althof weiss, wer hinter dem Aufmarsch der Rechtsradikalen in der Stadt Bern steckt. Und er sagt, was das für künftige Massnahmendemos bedeutet.
Vor zwei Wochen warnte die Taskforce noch vor einer drohenden Überlastung auf den Intensivstationen. Jetzt geben die Experten Entwarnung – doch für einen Freedom Day sei es dennoch zu früh.
In einem neuen Vorstoss verlangen die Grünen die Abschaltung des AKW. Ausgerechnet jetzt, da vor einer Strommangellage gewarnt wird.
In Norwegen und Schweden machen die grossen Medienhäuser kommerziell erfolgreichen Online-Journalismus. Wie schaffen die das? Und welche Subventionen erhalten sie?
Die Experten des BAG und der Taskforce haben über die aktuelle Pandemiesituation informiert. Die Pressekonferenz zum Nachlesen.
Terrorismusfinanzierung: Eine Gesetzesrevision stellt Vereine und Hilfswerke unter den Generalverdacht. Der Finanzminister versprach eine Ausnahmeregelung – und liefert sie doch nicht.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Kantone erwägen eine Solar-Pflicht für Hauseigentümer, auch bei bestehenden Gebäuden. Die Solar-Lobby verlangt das auch. Der Plan ist umstritten.
Dass Zürich Nachbarkantonen die Behandlungskosten für Covid-Intensivpflege verrechnet, ist verständlich. Besser wäre jedoch ein koordiniertes Vorgehen.
Zürich will die teure Behandlung von Corona-Kranken aus anderen Kantonen nicht mehr zahlen. Und bittet diese zur Kasse. Mit diesem Vorgehen steht Zürich alleine da.
Peter Keller ist seit einem Jahr Generalsekretär der SVP. Doch den Auftritt der Partei prägt der Historiker und einstige Redenschreiber von Christoph Blocher schon viel länger.