Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Januar 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Laut dem «Kassensturz» soll es möglich sein, eine Person ohne deren Wissen zum Organspender zu machen. Die Betreiberin hat ihr Register vorübergehend vom Netz genommen.

In der Schweiz ist in zwei Jahren Pandemie vieles schiefgelaufen. Die beiden Epidemiologen zeigen in einem Papier auf, was sich für die nächste Krise ändern müsste.

Die Regierungsparteien haben es nicht nötig, den anderen fehlt der Mut: Der Arboner Stadtpräsident Dominik Diezi (Mitte) ist der einzige Kandidat für die Wahl in die Exekutive.

Die neue Klimapolitik der Schweiz nimmt Formen an – unter Führung einer Mitte-rechts-Allianz. Damit bestätigt sich: Das Volks-Nein zum CO₂-Gesetz im letzten Juni hat die Karten neu gemischt.

Der Antrag des Stromkonzerns wirft Fragen auf. Würde ein Konkurs die Versorgungssicherheit gefährden? Und wer ist überhaupt für diese verantwortlich?

Der Bund ist optimistisch, dass die Spitäler in den kommenden Wochen nicht an ihre Grenzen kommen werden. Die Situation sei stabil. Der Ticker zur Medienkonferenz zum Nachlesen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Diverse Studien sollen beweisen, dass die Werbung einen entscheidenden Einfluss auf das Rauchverhalten hat. Doch so klar ist die Beweislage nicht.

Ein Transparent sorgte einst für Verwerfungen zwischen der Schweiz und der Türkei. Nun wird es vor Gericht verhandelt. Tag 1 im «Kill Erdogan»-Prozess.

Seit 2022 gilt in der Schweiz die Personenfreizügigkeit für Arbeitskräfte aus dem Balkanland. Was sind die Folgen?

Laut dem «Kassensturz» soll es möglich sein, eine Person ohne deren Wissen zum Organspender zu machen. Die Betreiberin hat ihr Register vorübergehend vom Netz genommen.

In der Schweiz ist in zwei Jahren Pandemie vieles schiefgelaufen. Die beiden Epidemiologen zeigen in einem Papier auf, was sich für die nächste Krise ändern müsste.

Die Regierungsparteien haben es nicht nötig, den anderen fehlt der Mut: Der Arboner Stadtpräsident Dominik Diezi (Mitte) ist der einzige Kandidat für die Wahl in die Exekutive.

Die neue Klimapolitik der Schweiz nimmt Formen an – unter Führung einer Mitte-rechts-Allianz. Damit bestätigt sich: Das Volks-Nein zum CO₂-Gesetz im letzten Juni hat die Karten neu gemischt.

Der Antrag des Stromkonzerns wirft Fragen auf. Würde ein Konkurs die Versorgungssicherheit gefährden? Und wer ist überhaupt für diese verantwortlich?

Der Bund ist optimistisch, dass die Spitäler in den kommenden Wochen nicht an ihre Grenzen kommen werden. Die Situation sei stabil. Der Ticker zur Medienkonferenz zum Nachlesen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Diverse Studien sollen beweisen, dass die Werbung einen entscheidenden Einfluss auf das Rauchverhalten hat. Doch so klar ist die Beweislage nicht.

Seit 2022 gilt in der Schweiz die Personenfreizügigkeit für Arbeitskräfte aus dem Balkanland. Was sind die Folgen?

Der Bundesrat stösst mit seinem Vorschlag, das geltende Corona-Regime bis Ende März zu verlängern, auf Widerstand. Manche Kantone fordern gar einen radikalen Schnitt.