Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Januar 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der frühere Basler Sicherheitsdirektor Baschi Dürr (FDP) schliesst ein politisches Comeback nicht aus. Beisst sich das mit seinem neuen Job als Medienschaffender? Nein, sagt er.

Die globale Mindeststeuer von 15 Prozent bringt die Schweiz in arge Zeitnot. Nun hat der Finanzminister einen kreativen Ausweg gefunden – er ist dabei auf das Volk angewiesen.

Die Diskussion um eine mysteriöse Krankheit hat die Schweiz erreicht. Drei Angestellte des amerikanischen Konsulats in der Rhonestadt sollen von ihr betroffen sein.

Am gleichen Tag, an dem in Brüssel in Gesprächen mit Russland versucht wird, einen Krieg zu verhindern, setzt der Bundesrat auf bessere Geschäftsbeziehungen.

Bern und Paris trafen im Frühling 2021 Abmachungen über politische Gegengeschäfte zur Kampfjetbeschaffung. Resultat ist ein diplomatisches Desaster.

Der Winterthurer, der im Sommer 2020 den späteren IS-Attentäter von Wien besucht hat, kann aufatmen. Die Bundesanwaltschaft hat das Strafverfahren gegen ihn eingestellt.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Sie essen vegan, kaufen fast nichts neu und brauchen Stofflümpli anstatt Feuchtpapier. Wie eine Familie ihre Ambitionen an ein klimaneutrales Leben mit der Realität in Einklang bringt.

Ignazio Cassis hat sich in einem persönlichen Treffen mit seinem österreichischen Amtskollegen Alexander van der Bellen ausgetauscht. Dieser bedauert den Stillstand der Gespräche zwischen der Schweiz und der EU.

Für das überparteiliche Komitee aus rund 90 aktiven und ehemaligen Bundesparlamentariern ist es falsch, «wenn der Staat die Medien an die Leine nimmt».

Der frühere Basler Sicherheitsdirektor Baschi Dürr (FDP) schliesst ein politisches Comeback nicht aus. Beisst sich das mit seinem neuen Job als Medienschaffender? Nein, sagt er.

Die globale Mindeststeuer von 15 Prozent bringt die Schweiz in arge Zeitnot. Nun hat der Finanzminister einen kreativen Ausweg gefunden – er ist dabei auf das Volk angewiesen.

Die Diskussion um eine mysteriöse Krankheit hat die Schweiz erreicht. Drei Angestellte des amerikanischen Konsulats in der Rhonestadt sollen von ihr betroffen sein.

Am gleichen Tag, an dem in Brüssel in Gesprächen mit Russland versucht wird, einen Krieg zu verhindern, setzt der Bundesrat auf bessere Geschäftsbeziehungen.

Bern und Paris trafen im Frühling 2021 Abmachungen über politische Gegengeschäfte zur Kampfjetbeschaffung. Resultat ist ein diplomatisches Desaster.

Der Winterthurer, der im Sommer 2020 den späteren IS-Attentäter von Wien besucht hat, kann aufatmen. Die Bundesanwaltschaft hat das Strafverfahren gegen ihn eingestellt.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Sie essen vegan, kaufen fast nichts neu und brauchen Stofflümpli anstatt Feuchtpapier. Wie eine Familie ihre Ambitionen an ein klimaneutrales Leben mit der Realität in Einklang bringt.

Für das überparteiliche Komitee aus rund 90 aktiven und ehemaligen Bundesparlamentariern ist es falsch, «wenn der Staat die Medien an die Leine nimmt».

Kaum Staatshilfen, wenige Touristen, keine Lobby im Parlament: Auch im Baselbiet gibt es Gegenden, die sich abgehängt fühlen – und das hat politische Konsequenzen.