Hausarzt Renato Werndli will Tierversuche radikal verbieten. Er kämpft dafür mit Gleichgesinnten, die sich in anderen Fragen komplett widersprechen. Zum Beispiel beim Impfen.
Wie viele Geimpfte und Ungeimpfte liegen auf den Intensivstationen? Wie alt sind die Patientinnen und Patienten? Darüber soll endlich Auskunft gegeben werden können – allerdings erst in einigen Monaten.
Ein Aargauer Staatsanwalt will herausfinden, ob Akten zum Fall mit dem SP-Bundesrat als Opfer illegal zur «Weltwoche» gelangten. Solche Untersuchungen häufen sich.
Der Tabakkonsum ist die grösste vermeidbare Todesursache in der Schweiz, sagen die Befürworter der Tabak-Initiative.
Versuche an Tieren und Menschen sollen künftig nicht mehr zulässig sein. Ausserdem fordert das Initiativkomitee ein Importverbot für Produkte, die unter Anwendung von Tierversuchen entwickelt wurden.
Ein Ja führe in der Praxis zu einem vollständigen Werbeverbot für Tabakprodukte, so das Argument der Gegner. Das sei ein unverhältnismässiger Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Weil immer mehr jugendliche Velofahrer schwer verunfallen, plant der Bundesrat für 12- bis 16-Jährige eine Helmpflicht. Dagegen wehren sich nun Basel, Bern, Winterthur und Zürich.
Nur Elektriker oder Verkäufer würden zum Corona-Einsatz aufgeboten, versprach Viola Amherd. Jetzt ist klar: Es geht nicht ganz ohne Personal aus dem Gesundheitswesen.
Die Waadtländer Staatsratspräsidentin Nuria Gorrite feierte ausgelassen in Crans-Montana – ohne Maske, aber mit Corona. Das wurde ihr zum Verhängnis.
Hausarzt Renato Werndli will Tierversuche radikal verbieten. Er kämpft dafür mit Gleichgesinnten, die sich in anderen Fragen komplett widersprechen. Zum Beispiel beim Impfen.
Wie viele Geimpfte und Ungeimpfte liegen auf den Intensivstationen? Wie alt sind die Patientinnen und Patienten? Darüber soll endlich Auskunft gegeben werden können – allerdings erst in einigen Monaten.
Ein Aargauer Staatsanwalt will herausfinden, ob Akten zum Fall mit dem SP-Bundesrat als Opfer illegal zur «Weltwoche» gelangten. Solche Untersuchungen häufen sich.
Der Tabakkonsum ist die grösste vermeidbare Todesursache in der Schweiz, sagen die Befürworter der Tabak-Initiative.
Versuche an Tieren und Menschen sollen künftig nicht mehr zulässig sein. Ausserdem fordert das Initiativkomitee ein Importverbot für Produkte, die unter Anwendung von Tierversuchen entwickelt wurden.
Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Ein Ja führe in der Praxis zu einem vollständigen Werbeverbot für Tabakprodukte, so das Argument der Gegner. Das sei ein unverhältnismässiger Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit.
Weil immer mehr jugendliche Velofahrer schwer verunfallen, plant der Bundesrat für 12- bis 16-Jährige eine Helmpflicht. Dagegen wehren sich nun Basel, Bern, Winterthur und Zürich.
Nur Elektriker oder Verkäufer würden zum Corona-Einsatz aufgeboten, versprach Viola Amherd. Jetzt ist klar: Es geht nicht ganz ohne Personal aus dem Gesundheitswesen.