Schlagzeilen |
Dienstag, 30. November 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Abwarten und beobachten, beobachten und abwarten. Das war der Bundesrat vor der Abstimmung über das Covid-Gesetz. Nach der Abstimmung sagt der Bundesrat: «Damit nicht wertvolle Zeit verloren geht, muss jetzt gehandelt werden!»

Die Schweizer Parteien reagieren positiv auf die geplanten Verschärfungen der Pandemie-Massnahmen. Nicht erfreut sind dagegen Wirtschaftsvertreter, Bars und Nachtclubs.

Der Nationalrat will die Landesregierung vergrössern. Die Idee ist alt – aber sie war noch nie so aktuell wie heute.

Endlich: Der Bundesrat handelt. Und er handelt richtig. Kein Grund also, seine Motive zu verschleiern.

Vor dem Treffen zum Freihandels­abkommen mit der EU zeigt sich die Schweiz mit Brüssel unzufrieden, hebt aber auch Fortschritte bei der Ausfuhr von Corona-Impfstoffen hervor.

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wegen der steigenden Fallzahlen und der neuen Variante Omikron will der Bundesrat die Corona-Regeln verschärfen – auch im Privaten. Was Sie dazu wissen sollten.

Das ehemalige Munitionslager in Mitholz verursacht einen Kollateralschaden. Allein dieser kostet 250 Millionen Franken – ohne dass auch nur eine einzige Granate geräumt wäre.

Neun neue Corona-Massnahmen schlägt der Bundesrat nach seiner Krisensitzung vor. Sie sollen bereits ab dem 6. Dezember gelten. Die Erklärungen zum Nachlesen.

Abwarten und beobachten, beobachten und abwarten. Das war der Bundesrat vor der Abstimmung über das Covid-Gesetz. Nach der Abstimmung sagt der Bundesrat: «Damit nicht wertvolle Zeit verloren geht, muss jetzt gehandelt werden!»

Die Schweizer Parteien reagieren positiv auf die geplanten Verschärfungen der Pandemie-Massnahmen. Nicht erfreut sind dagegen Wirtschaftsvertreter, Bars und Nachtclubs.

Der Nationalrat will die Landesregierung vergrössern. Die Idee ist alt – aber sie war noch nie so aktuell wie heute.

Endlich: Der Bundesrat handelt. Und er handelt richtig. Kein Grund also, seine Motive zu verschleiern.

Vor dem Treffen zum Freihandels­abkommen mit der EU zeigt sich die Schweiz mit Brüssel unzufrieden, hebt aber auch Fortschritte bei der Ausfuhr von Corona-Impfstoffen hervor.

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wegen der steigenden Fallzahlen und der neuen Variante Omikron will der Bundesrat die Corona-Regeln verschärfen – auch im Privaten. Was Sie dazu wissen sollten.

Das ehemalige Munitionslager in Mitholz verursacht einen Kollateralschaden. Allein dieser kostet 250 Millionen Franken – ohne dass auch nur eine einzige Granate geräumt wäre.

Neun neue Corona-Massnahmen schlägt der Bundesrat nach seiner Krisensitzung vor. Sie sollen bereits ab dem 6. Dezember gelten. Die Erklärungen zum Nachlesen.