Schlagzeilen |
Sonntag, 28. November 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz hat dem Covid-Gesetz am Sonntag zum zweiten Mal deutlich zugestimmt. Die Befürworter sehen sich bestärkt – und fordern den Bundesrat zu schnellem Handeln auf.

Das klare Ja zum Covid-Gesetz zeigt: Das Stimmvolk will die Pandemie auf Basis der Wissenschaft bekämpfen. Das ist auch ein Auftrag an die Regierung.

Die Pflegeinitiative wird deutlich angenommen. Das Parlament dürfte schon bald Geld für die Ausbildung der Pflegefachleute bereitstellen. Schwieriger wird für den Bundesrat der Teil mit den Arbeitsbedingungen.

Der unterlegene Initiant Adrian Gasser bezeichnet das Resultat als «Erfolg» und sieht weiterhin Chancen für sein Anliegen. Reformen sind auch bei den Gegnern ein Thema.

85,7 Prozent Ja in Zwischbergen, 81,3 Prozent Nein in Unteriberg: Die neusten Resultate zum Covid-Gesetz aus allen Gemeinden.

Erfahren Sie, wie Ihr Dorf oder Ihre Stadt am Abstimmungssonntag entschieden hat – auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene.

In Freiburg erkämpft sich die SVP auf Kosten der CVP einen Regierungssitz. Die Grünen kehren mit Sylvie Bonvin-Bossens in die Kantonsregierung zurück.

Der Abstimmungskampf hat gezeigt, wo das Problem liegt: Die Richterinnen und Richter müssen von den Parteien abgekoppelt werden.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Ab nächster Woche sollen auch die unter 65-Jährigen drankommen. Die Frage bleibt: Gibt es genug Impfkapazitäten?

Die Schweiz hat dem Covid-Gesetz am Sonntag zum zweiten Mal deutlich zugestimmt. Die Befürworter sehen sich bestärkt – und fordern den Bundesrat zu schnellem Handeln auf.

Die Pflegeinitiative wird deutlich angenommen. Das Parlament dürfte schon bald Geld für die Ausbildung der Pflegefachleute bereitstellen. Schwieriger wird für den Bundesrat der Teil mit den Arbeitsbedingungen.

In Freiburg erkämpft sich die SVP auf Kosten der CVP einen Regierungssitz. Die Grünen kehren mit Sylvie Bonvin-Bossens in die Kantonsregierung zurück.

Der unterlegene Initiant Adrian Gasser bezeichnet das Resultat als «Erfolg» und sieht weiterhin Chancen für sein Anliegen. Reformen sind auch bei den Gegnern ein Thema.

Das Covid-Gesetz wird klar angenommen. Die Gegner wollen trotzdem weiterkämpfen. Bundesrat Alain Berset ruft sie zur Vernunft auf. Stimmen, Resultate und Infografiken zur Abstimmung.

Das vom Volk angenommene Covid-Gesetz erleichtert den Kampf gegen die Seuche. Aber Weitertorkeln wie in den letzten Monaten geht nicht.

Der Abstimmungskampf hat gezeigt, wo das Problem liegt: Die Richterinnen und Richter müssen von den Parteien abgekoppelt werden.

Erfahren Sie, wie Ihr Dorf oder Ihre Stadt am Abstimmungssonntag entschieden hat – auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene.

85,7 Prozent Ja in Zwischbergen, 81,3 Prozent Nein in Unteriberg: Die neusten Resultate zum Covid-Gesetz aus allen Gemeinden.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In zehn Kantonen standen über zwölf regionale Vorlagen zur Abstimmung. Hier finden Sie Resultate, Infografiken und Stimmen.