Schlagzeilen |
Montag, 22. November 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz habe lange viel gelassener auf Covid reagiert als seine Heimat, findet der Korrespondent des renommierten Wirtschaftsblatts in Zürich. Doch jetzt komme die Wende. Ein Essay.

Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats will die Kohäsionsmilliarde an die Europäische Union per sofort verdoppeln – sofern die EU eine Bedingung erfüllt.

Historikerin Fabienne Meyer hat für die Armee erstmals ein Inventar aller Denkmäler erstellt. Es sind viel mehr, als man annehmen könnte. Was sagen sie über die Schweiz aus?

Die Schweizer Botschaft in Libyen ist seit dem 27. Juli 2014 verlassen. Nun hoffen die libyschen Behörden auf eine Wiedereröffnung. Ein Augenschein vor Ort.

Gemäss Walliser Medien wird der ehemalige CVP-Politiker den Strafbefehl nicht anfechten. Er werde sich nicht mehr dazu äussern, weil er keine öffentliche Person mehr sei, sagt der 44-Jährige.

Volle Gondeln, weniger weitgehende Maskenpflicht und kaum Kontrollen: In diesem Winter wird riskanter Ski gefahren als vor einem Jahr. Kann das gut gehen?

Parteipräsident Marco Chiesa nennt die Energiepolitik von Uvek-Chefin Simonetta Sommaruga eine «Notkocherpolitik» und er will einen Kurswechsel.

Sie kostet immer noch gleich viel wie bisher, sieht aber anders aus. Ab dem 1. Dezember ist sie erhältlich.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Bund half, in Katar die Rechte von Gastarbeitenden zu stärken. Einen Boykott der Fussball-WM lehnen die Gewerkschaften ab.

Die Schweiz habe lange viel gelassener auf Covid reagiert als seine Heimat, findet der Korrespondent des renommierten Wirtschaftsblatts in Zürich. Doch jetzt komme die Wende. Ein Essay.

Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats will die Kohäsionsmilliarde an die Europäische Union per sofort verdoppeln – sofern die EU eine Bedingung erfüllt.

Sandro V. wird mit einer Machete angegriffen, er hortet Anabolika im Kinderzimmer. Nun kämpft der Ex-Islamist gegen drei weitere Jahre im Gefängnis.

Historikerin Fabienne Meyer hat für die Armee erstmals ein Inventar aller Denkmäler erstellt. Es sind viel mehr, als man annehmen könnte. Was sagen sie über die Schweiz aus?

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Die Schweizer Botschaft in Libyen ist seit dem 27. Juli 2014 verlassen. Nun hoffen die libyschen Behörden auf eine Wiedereröffnung. Ein Augenschein vor Ort.

Gemäss Walliser Medien wird der ehemalige CVP-Politiker den Strafbefehl nicht anfechten. Er werde sich nicht mehr dazu äussern, weil er keine öffentliche Person mehr sei, sagt der 44-Jährige.

Volle Gondeln, weniger weitgehende Maskenpflicht und kaum Kontrollen: In diesem Winter wird riskanter Ski gefahren als vor einem Jahr. Kann das gut gehen?

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Parteipräsident Marco Chiesa nennt die Energiepolitik von Uvek-Chefin Simonetta Sommaruga eine «Notkocherpolitik» und er will einen Kurswechsel.

Sie kostet immer noch gleich viel wie bisher, sieht aber anders aus. Ab dem 1. Dezember ist sie erhältlich.