Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. November 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Corona hat sich zum Kontinentalbrand entwickelt, doch unser Bundesrat schweigt und beobachtet. Eine riskante Taktik.

Mit der Volksinitiative für eine Steuer auf bargeldloses Bezahlen scheitert wohl erstmals ein Anliegen an der Pandemie. Bedroht Covid die Volksrechte?

Es sind zwar nur Einzelstimmen unter den Gesetzes-Gegnern, doch laut einem Experten sind solch heftige Anschuldigungen gegen den Staat neu in der Schweizer Geschichte.

Die Schweiz habe sich bei neuen Verhandlungen zu einem Rahmenabkommen von der EU die Agenda diktieren lassen, meint SP-Co-Chef Cédric Wermuth.

Bei der Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel staut es. Nun reagiert das Bundesamt für Landwirtschaft. Doch Bauern und Industrie sind noch nicht zufrieden.

Der Bundesrat soll künftig eine Velohelmpflicht für 12- bis 16-Jährige verfügen können. Das ist opportunistisch und nicht konsequent.

Die Regierung sorgt sich wegen der steigenden Zahl von schweren Unfällen. Mit einem Obligatorium möchte er nun Gegensteuer geben.

Eier sollen ausgebrütet und die Brüder der Legehennen gemästet werden. Das haben die Delegierten des Verbandes entschieden. Gesetzt wird dafür auf ein Zweinutzungshuhn.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Am stärksten grassiert das Coronavirus derzeit bei Teenagern. Doch die Zertifikatspflicht gilt in der Schweiz – anders als in Nachbarländern – erst ab 16 Jahren. Wieso?

Corona hat sich zum Kontinentalbrand entwickelt, doch unser Bundesrat schweigt und beobachtet. Eine riskante Taktik.

Mit der Volksinitiative für eine Steuer auf bargeldloses Bezahlen scheitert wohl erstmals ein Anliegen an der Pandemie. Bedroht Covid die Volksrechte?

Es sind zwar nur Einzelstimmen unter den Gesetzes-Gegnern, doch laut einem Experten sind solch heftige Anschuldigungen gegen den Staat neu in der Schweizer Geschichte.

Die Schweiz habe sich bei neuen Verhandlungen zu einem Rahmenabkommen von der EU die Agenda diktieren lassen, meint SP-Co-Chef Cédric Wermuth.

Bei der Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel staut es. Nun reagiert das Bundesamt für Landwirtschaft. Doch Bauern und Industrie sind noch nicht zufrieden.

Der Bundesrat soll künftig eine Velohelmpflicht für 12- bis 16-Jährige verfügen können. Das ist opportunistisch und nicht konsequent.

Die Regierung sorgt sich wegen der steigenden Zahl von schweren Unfällen. Mit einem Obligatorium möchte er nun Gegensteuer geben.

Eier sollen ausgebrütet und die Brüder der Legehennen gemästet werden. Das haben die Delegierten des Verbandes entschieden. Gesetzt wird dafür auf ein Zweinutzungshuhn.

Am stärksten grassiert das Coronavirus derzeit bei Teenagern. Doch die Zertifikatspflicht gilt in der Schweiz – anders als in Nachbarländern – erst ab 16 Jahren. Wieso?

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Justizministerin Karin Keller-Sutter hält ihr Versprechen: Gleichgeschlechtliche Paare können nun definitiv ab nächstem Sommer heiraten oder ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umwandeln.