Ein Autor hatte Methoden aufgezeigt, wie es angeblich möglich sei, Online-Umfragen zu manipulieren – und dabei Tamedia und SRF kritisiert. Beide Medienhäuser weisen die Kritik zurück.
Der Bund wird die Booster-Impfung für unter 65-Jährige in den nächsten Wochen zulassen. Bis die breite Bevölkerung die dritte Dosis erhält, dürfte es aber Januar werden.
In Glasgow hat sich die Umweltministerin für einen konsequenten Ausstieg aus der Kohle starkgemacht. Bei der Gletscherinitiative geht sie weniger weit.
Was für ein Triumph! Die Schweiz darf an die Fussball-WM. Und stellt damit die Fans vor ein Dilemma: Soll man das unterstützen, eine WM in Katar?
Die Impfkommission und das BAG haben ihre neue Impfstrategie bekannt gegeben. Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nach dem deutlichen Entscheid für das US-Kampfflugzeug F-35 gerät der Bundesrat unter Druck. Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats untersucht die Rechtmässigkeit und Zweckmässigkeit des Evaluationsverfahrens.
Eine kleine Geschichte über Finanzminister Maurer, der zur Bezahlung der Covid-Tests alle paar Wochen seine Meinung ändert.
Im internationalen Ländervergleich gibt es einen Rückschlag. Ob die Corona-Pandemie einen Einfluss an dieser Entwicklung hat, ist unklar.
Der Bund warnt mit Blick auf den Winter vor einer Überlastung der Spitäler. Auffrischungsimpfungen für alle unter 65 Jahren kommen aber nicht vor Ende November. Der Ticker zum Nachlesen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Männer werden in ihrer Heimat gesucht. Sie sollen gemäss den italienischen Behörden einer kriminellen Organisation angehören.
Der Bund wird die Booster-Impfung für unter 65-Jährige in den nächsten Wochen zulassen. Bis die breite Bevölkerung die dritte Dosis erhält, dürfte es aber Januar werden.
Ein Autor hatte Methoden aufgezeigt, wie es angeblich möglich sei, Online-Umfragen zu manipulieren – und dabei Tamedia und SRF kritisiert. Beide Medienhäuser weisen die Kritik zurück.
Was für ein Triumph! Die Schweiz darf an die Fussball-WM. Und stellt damit die Fans vor ein Dilemma: Soll man das unterstützen, eine WM in Katar?
In Glasgow hat sich die Umweltministerin für einen konsequenten Ausstieg aus der Kohle starkgemacht. Bei der Gletscherinitiative geht sie weniger weit.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Die Impfkommission und das BAG haben ihre neue Impfstrategie bekannt gegeben. Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nach dem deutlichen Entscheid für das US-Kampfflugzeug F-35 gerät der Bundesrat unter Druck. Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats untersucht die Rechtmässigkeit und Zweckmässigkeit des Evaluationsverfahrens.
Eine kleine Geschichte über Finanzminister Maurer, der zur Bezahlung der Covid-Tests alle paar Wochen seine Meinung ändert.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Im internationalen Ländervergleich gibt es einen Rückschlag. Ob die Corona-Pandemie einen Einfluss an dieser Entwicklung hat, ist unklar.
Der Bund warnt mit Blick auf den Winter vor einer Überlastung der Spitäler. Auffrischungsimpfungen für alle unter 65 Jahren kommen aber nicht vor Ende November. Der Ticker zum Nachlesen.