Schlagzeilen |
Montag, 15. November 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ignazio Cassis hat erstmals seit dem Verhandlungsabbruch den Gang nach Brüssel gewagt. Die EU setzt dabei gleich eine neue Frist, die Schweiz präsentiert eine ziemlich andere Version des Treffens.

In der Pandemie sind viele Massnahmen nötig geworden, die davor noch unvorstellbar waren. Doch Ausgangssperren für Ungeimpfte bringen wenig und richten viel Schaden an.

Die Gesundheitskosten steigen wieder deutlich an. Weil viele Krankenkassen nächstes Jahr die Prämien senken, muss danach mit Erhöhungen gerechnet werden.

Éric Zemmour gilt bei den kommenden Wahlen in Frankreich als Präsident Macrons härtester Herausforderer. Genfs Regierung hat ihn nun zur Persona non grata erklärt.

Der 48-Jährige, der sich mehrfach an Kindern vergangen hatte, wäre nach seiner Haftstrafe freigekommen. Nun hat das Obergericht Solothurn diesen Entscheid des Amtsgerichts korrigiert.

Nach dem verpatzten Rahmenabkommen weibelt Bundesrat Ignazio Cassis für die Belange der Schweiz in Brüssel. Immerhin scheint die Europäische Union bereit für einen vertieften politischen Dialog zu sein.

Ein Tweet an einen deutschen Journalisten zeigt: Der abgewählte Nationalrat erträgt Kritik am ehesten dann, wenn er sie selber formuliert.

Gelingt der Neustart nach dem Abbruch beim Rahmenabkommen? Bundesrat Ignazio Cassis besucht heute in Brüssel seinen neuen Gesprächspartner Maroš Šefčovič, Vizepräsident der EU-Kommission.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Ärzte sagten, ohne Eingriff könne Yves Kupferschmid in wenigen Wochen tot sein. Trotzdem wurde die rettende Operation wiederholt verschoben. Welche Rolle spielte Corona?

Ignazio Cassis hat erstmals den neuen EU-Ansprechpartner Maros Sefcovic getroffen. Der bleibt hart – und fordert einen neuen Plan bis zum WEF im Januar.

In der Pandemie sind viele Massnahmen nötig geworden, die davor noch unvorstellbar waren. Doch Ausgangssperren für Ungeimpfte bringen wenig und richten viel Schaden an.

Die Gesundheitskosten steigen wieder deutlich an. Weil viele Krankenkassen nächstes Jahr die Prämien senken, muss danach mit Erhöhungen gerechnet werden.

Éric Zemmour gilt bei den kommenden Wahlen in Frankreich als Präsident Macrons härtester Herausforderer. Genfs Regierung hat ihn nun zur Persona non grata erklärt.

Der 48-Jährige, der sich mehrfach an Kindern vergangen hatte, wäre nach seiner Haftstrafe freigekommen. Nun hat das Obergericht Solothurn diesen Entscheid des Amtsgerichts korrigiert.

Nach dem verpatzten Rahmenabkommen weibelt Bundesrat Ignazio Cassis für die Belange der Schweiz in Brüssel. Immerhin scheint die Europäische Union bereit für einen vertieften politischen Dialog zu sein.

Ein Tweet an einen deutschen Journalisten zeigt: Der abgewählte Nationalrat erträgt Kritik am ehesten dann, wenn er sie selber formuliert.

Gelingt der Neustart nach dem Abbruch beim Rahmenabkommen? Bundesrat Ignazio Cassis besucht heute in Brüssel seinen neuen Gesprächspartner Maroš Šefčovič, Vizepräsident der EU-Kommission.

Die Ärzte sagten, ohne Eingriff könne Yves Kupferschmid in wenigen Wochen tot sein. Trotzdem wurde die rettende Operation wiederholt verschoben. Welche Rolle spielte Corona?

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Endlich wird die Empfehlung geändert: Demnächst sollen auch unter 65-Jährige zur dritten Impfdosis kommen. Für diesen Schritt ist es höchste Zeit, aber eigentlich bereits zu spät.