Schlagzeilen |
Samstag, 13. November 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sobald die älteren Menschen eine dritte Dosis bekommen haben, wollen die Behörden die Auffrischungsimpfung für die breite Masse freigeben.

Auf Flyern und in sozialen Medien wird über Manipulationen geraunt und Stimmung gemacht.

Besseres Krisenmanagement, boostern, mehr Impfungen, mehr Tests – und eine Entmachtung der Swissmedic: Fünf Vorschläge, was getan werden muss, damit es nicht wieder zu Schliessungen kommt.

Das Coronavirus kursiert in den Schulen. Wieder sind ganze Klassen in Quarantäne. Jetzt fordern Elternvertreter schärfere Massnahmen in den Klassenzimmern.

Die nationale Impfwoche geriet zum Flop. Aber das war eigentlich absehbar: Ein Blick in die Geschichtsbücher hätte gereicht.

Bio, Freiland, kein Kükentöten – die Gütesiegel auf Eierschachteln werden immer zahlreicher und verwirrender. Oft verschleiern sie, wie das Huhn wirklich lebt.

Mit neuartigen Einkaufstempeln revolutionierten jüdische Einwanderer die Schweizer Konsumwelt. Man warf ihnen vor, Frauen zu verführen und das Gewerbe zu zerstören.

Die Naturschützer stören sich an der aktuellen Kampagne und der Aussage, dass Milchtrinken die Biodiversität fördere.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Tanja Stadler ruft zu raschem Handeln auf: Der Bundesrat werde nicht darum herumkommen, ein neues Massnahmenpaket zu schnüren – weil zu wenig Leute geimpft seien.

Sobald die älteren Menschen eine dritte Dosis bekommen haben, wollen die Behörden die Auffrischungsimpfung für die breite Masse freigeben.

Auf Flyern und in sozialen Medien wird über Manipulationen geraunt und Stimmung gemacht.

Besseres Krisenmanagement, boostern, mehr Impfungen, mehr Tests – und eine Entmachtung der Swissmedic: Fünf Vorschläge, was getan werden muss, damit es nicht wieder zu Schliessungen kommt.

Das Coronavirus kursiert in den Schulen. Wieder sind ganze Klassen in Quarantäne. Jetzt fordern Elternvertreter schärfere Massnahmen in den Klassenzimmern.

Die nationale Impfwoche geriet zum Flop. Aber das war eigentlich absehbar: Ein Blick in die Geschichtsbücher hätte gereicht.

Bio, Freiland, kein Kükentöten – die Gütesiegel auf Eierschachteln werden immer zahlreicher und verwirrender. Oft verschleiern sie, wie das Huhn wirklich lebt.

Mit neuartigen Einkaufstempeln revolutionierten jüdische Einwanderer die Schweizer Konsumwelt. Man warf ihnen vor, Frauen zu verführen und das Gewerbe zu zerstören.

Die Naturschützer stören sich an der aktuellen Kampagne und der Aussage, dass Milchtrinken die Biodiversität fördere.

Tanja Stadler ruft zu raschem Handeln auf: Der Bundesrat werde nicht darum herumkommen, ein neues Massnahmenpaket zu schnüren – weil zu wenig Leute geimpft seien.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Parteipräsident Balthasar Glättli kritisiert die internationalen Verhandlungen in Glasgow als Nullsummenspiel und fordert Massnahmen.