Führt das Zertifikat zu einer Spaltung der Gesellschaft? Oder ist es ein nützliches Instrument, um Schliessungen zu verhindern? Sechs Argumente von Befürwortern und Gegnern der Vorlage auf dem Prüfstand.
Peter Diggelmann war lange Jahre Oberrichter. Im Interview sagt er, welche Druckversuche von Politikern er erlebte – und warum er sich für ein Losverfahren an den Gerichten einsetzt.
Die «Back on Tour»-Auftritte wurden von Impfgegnern sabotiert, die Ränge blieben halb leer. Doch die Sängerin will dem Hass keine Chance geben und setzt weiterhin auf Dialog.
Die 22-jährige Marie Levrat ist die jüngste Freiburger Kantonsrätin. Ihrem Vater Christian Levrat hat sie einiges abgeschaut, will aber ganz eigene Wege gehen.
Mit Klimaschutzprojekten im Ausland will die Schweiz einen Teil ihrer CO₂-Emissionen kompensieren. Simonetta Sommaruga spricht von einer Pionierrolle. Doch die Strategie ist innenpolitisch umstritten.
500 Tickets gingen weg, nur 100 Personen waren am Impf-Gig mit Stress und Heinzmann. Eine politische Aktion? Nein: Den Konzertstörern ging es primär darum, Chaos anzurichten.
Der Schlachtruf «Karabach ist Aserbeidschan» muss notfallmässig entfernt werden. Die interne Kontrolle habe versagt, sagt die zuständige Plakatgesellschaft.
Die «Back on Tour»-Konzerte finden vor halbleeren Rängen statt. Grund dafür könnten Boykott-Aufrufe der Impfgegner sein. Sängerin Stefanie Heinzmann wählt klare Worte.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
BAG-Daten zeigen, dass der Schutz vor Hospitalisierungen laufend abnimmt – vor allem bei den Älteren. Warum sich die Impfung trotzdem lohnt und weshalb es jetzt den Booster braucht.
Führt das Zertifikat zu einer Spaltung der Gesellschaft? Oder ist es ein nützliches Instrument, um Schliessungen zu verhindern? Sechs Argumente von Befürwortern und Gegnern der Vorlage auf dem Prüfstand.
Peter Diggelmann war lange Jahre Oberrichter. Im Interview sagt er, welche Druckversuche von Politikern er erlebte – und warum er sich für ein Losverfahren an den Gerichten einsetzt.
Die «Back on Tour»-Auftritte wurden von Impfgegnern sabotiert, die Ränge blieben halb leer. Doch die Sängerin will dem Hass keine Chance geben und setzt weiterhin auf Dialog.
Die 22-jährige Marie Levrat ist die jüngste Freiburger Kantonsrätin. Ihrem Vater Christian Levrat hat sie einiges abgeschaut, will aber ganz eigene Wege gehen.
Mit Klimaschutzprojekten im Ausland will die Schweiz einen Teil ihrer CO₂-Emissionen kompensieren. Simonetta Sommaruga spricht von einer Pionierrolle. Doch die Strategie ist innenpolitisch umstritten.
Die drei Ärzte, die Brian 13 Tage lang an ein Bett fesselten, sind vom Vorwurf der Freiheitsberaubung freigesprochen worden.
500 Tickets gingen weg, nur 100 Personen waren am Impf-Gig mit Stress und Heinzmann. Eine politische Aktion? Nein: Den Konzertstörern ging es primär darum, Chaos anzurichten.
Der Schlachtruf «Karabach ist Aserbeidschan» muss notfallmässig entfernt werden. Die interne Kontrolle habe versagt, sagt die zuständige Plakatgesellschaft.
Die «Back on Tour»-Konzerte finden vor halbleeren Rängen statt. Grund dafür könnten Boykott-Aufrufe der Impfgegner sein. Sängerin Stefanie Heinzmann wählt klare Worte.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Covid-19-Gesetz, Justiz- und Pflegeinitiative: Am 28. November befinden die Schweizer Stimmberechtigten über drei Vorlagen. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!