Seinen Kampf gegen die Corona-Politik des Bundesrats lässt sich das Komitee «Gesund und frei» 1,3 Millionen Franken kosten. Mit dabei: die Milliardäre Simone und Urs Wietlisbach aus Schindellegi.
BAG-Daten zeigen, dass der Schutz vor Hospitalisierungen laufend abnimmt – vor allem bei den Älteren. Warum sich die Impfung trotzdem lohnt und weshalb es jetzt den Booster braucht.
Tausende hilflose Pendler auf den Bahnhöfen, nachdem die SBB den Bahnverkehr zwischen Genf und Lausanne hatten einstellen müssen.
Frühere Regierungsmitglieder aus allen Parteien wollen der Kampagne des Bundes Schub verleihen. Sogar ein SVP-Magistrat macht mit.
Der 55-jährige Unterwalliser Christian Dussey wird neuer Chef des Nachrichtendiensts. Der amtierende Botschafter im Iran arbeitete zuletzt in der Friedensförderung.
Der Bundesrat will den Tourismus mit bewährten Mitteln unterstützen aber auch dazu beitragen, dass er nachhaltiger wird. Dabei wird auf Kontinuität in der Tourismuspolitik und auf bewährte Akteure gesetzt.
Für die Einführung dieser Zonen auf siedlungsorientierten Strassen soll es kein Gutachten mehr brauchen. Die Landesregierung hat diesen Beschluss in die Vernehmlassung geschickt.
Wenn Pensionäre auf den Booster warten müssen, weil Impfwoche ist, läuft etwas falsch.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Schweiz hat den Schutz der Aussengrenze an die Schengen-Staaten delegiert. Frontex ist der falsche Sündenbock für Pushbacks in Weissrussland oder in der Ägäis.
Seinen Kampf gegen die Corona-Politik des Bundesrats lässt sich das Komitee «Gesund und frei» 1,3 Millionen Franken kosten. Mit dabei: die Milliardäre Simone und Urs Wietlisbach aus Schindellegi.
BAG-Daten zeigen, dass der Schutz vor Hospitalisierungen laufend abnimmt – vor allem bei den Älteren. Warum sich die Impfung trotzdem lohnt und weshalb es jetzt den Booster braucht.
Tausende hilflose Pendler auf den Bahnhöfen, nachdem die SBB den Bahnverkehr zwischen Genf und Lausanne hatten einstellen müssen.
Frühere Regierungsmitglieder aus allen Parteien wollen der Kampagne des Bundes Schub verleihen. Sogar ein SVP-Magistrat macht mit.
Der 55-jährige Unterwalliser Christian Dussey wird neuer Chef des Nachrichtendiensts. Der amtierende Botschafter im Iran arbeitete zuletzt in der Friedensförderung.
Der Bundesrat will den Tourismus mit bewährten Mitteln unterstützen aber auch dazu beitragen, dass er nachhaltiger wird. Dabei wird auf Kontinuität in der Tourismuspolitik und auf bewährte Akteure gesetzt.
Für die Einführung dieser Zonen auf siedlungsorientierten Strassen soll es kein Gutachten mehr brauchen. Die Landesregierung hat diesen Beschluss in die Vernehmlassung geschickt.
Wenn Pensionäre auf den Booster warten müssen, weil Impfwoche ist, läuft etwas falsch.
Die Schweiz hat den Schutz der Aussengrenze an die Schengen-Staaten delegiert. Frontex ist der falsche Sündenbock für Pushbacks in Weissrussland oder in der Ägäis.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga ist einen Tag früher als geplant an den Weltklimagipfel nach Glasgow gereist.