Die Schweiz, das reiche Pharmaland mit seiner Spitzenmedizin und seinen Top-Universitäten, ist das Impf-Schlusslicht in Westeuropa. Epidemiologen, Historiker und Impfgegner nennen Gründe.
Die Grünen stehen vor der Rückkehr in die Freiburger Regierung. Für die Mitte-Partei kann es im zweiten Wahlgang nur darum gehen, wenigstens den zweiten von drei Regierungssitzen zu retten.
Um das Klima zu retten, machen Mitarbeitende des Bundesamts für Umwelt eine 16-stündige Bahnfahrt. Der Bundesratsjet fliegt in diesen Tagen trotzdem dreimal nach Schottland.
Einige Kantone zeigen sich ambitioniert und haben diverse Angebote geplant. Andere machen nur das Minimum und scheinen zu kapitulieren. Die Impfwoche im Überblick.
Corona grassiert in den Schulen – trotzdem ist die Impfung für Kinder immer noch nicht freigegeben. Epidemiologen warnen, und manche Eltern planen bereits, ins Ausland auszuweichen.
Es war nicht das Bankgeheimnis, es war nicht die Sklaverei: Die unwahrscheinliche Karriere unseres Landes begann viel früher, als den meisten bewusst ist.
Um die Versorgung sicherzustellen, soll der Bund den Medikamentenhersteller verstaatlichen, fordert die SP in einer Motion. Andere Länder investieren bereits in die Pharmabranche.
In der Pandemie sind viele träger und schwerer geworden. Eine Suva-Kampagne soll verhindern, dass es auf den Pisten nun vermehrt zu Unfällen kommt.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes über antisemitische Verschwörungstheorien, das Leben der Juden in der Schweiz und seine Erfahrungen mit linken Israel-Kritikern.
Die Schweiz, das reiche Pharmaland mit seiner Spitzenmedizin und seinen Top-Universitäten, ist das Impf-Schlusslicht in Westeuropa. Epidemiologen, Historiker und Impfgegner nennen Gründe.
Die Grünen stehen vor der Rückkehr in die Freiburger Regierung. Für die Mitte-Partei kann es im zweiten Wahlgang nur darum gehen, wenigstens den zweiten von drei Regierungssitzen zu retten.
Um das Klima zu retten, machen Mitarbeitende des Bundesamts für Umwelt eine 16-stündige Bahnfahrt. Der Bundesratsjet fliegt in diesen Tagen trotzdem dreimal nach Schottland.
Einige Kantone zeigen sich ambitioniert und haben diverse Angebote geplant. Andere machen nur das Minimum und scheinen zu kapitulieren. Die Impfwoche im Überblick.
Corona grassiert in den Schulen – trotzdem ist die Impfung für Kinder immer noch nicht freigegeben. Epidemiologen warnen, und manche Eltern planen bereits, ins Ausland auszuweichen.
Es war nicht das Bankgeheimnis, es war nicht die Sklaverei: Die unwahrscheinliche Karriere unseres Landes begann viel früher, als den meisten bewusst ist.
Um die Versorgung sicherzustellen, soll der Bund den Medikamentenhersteller verstaatlichen, fordert die SP in einer Motion. Andere Länder investieren bereits in die Pharmabranche.
In der Pandemie sind viele träger und schwerer geworden. Eine Suva-Kampagne soll verhindern, dass es auf den Pisten nun vermehrt zu Unfällen kommt.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes über antisemitische Verschwörungstheorien, das Leben der Juden in der Schweiz und seine Erfahrungen mit linken Israel-Kritikern.