Vor der Abstimmung zum Covid-Gesetz reissen in der Schweiz Gräben bis tief in die Familien auf. Mitte-Präsident Gerhard Pfister sagt, wie wir wieder herausfinden aus der Wut.
246 Frauen treffen sich im Bundeshaus und kämpfen gemeinsam für mehr Rechte. Auch die 17-jährige Sinah Eisenring und die Katholikin Anja Schmid.
Nach vier Sitzungen der zuständigen Kommission ist die Reform der zweiten Säule der Altersvorsorge bereit für die Beratung im Nationalrat.
Die Schweiz erlebt ihren zweiten Pandemie-Herbst. Der neuste Corona-Monitor zeigt dabei: Die Polarisierung in der Gesellschaft hat sich weiter verfestigt. Die Ergebnisse der Umfrage.
Am 15. November hat der Schweizer Aussenminister ein schwieriges Treffen: Ignazio Cassis reist zu Maroš Šefčovič, dem neuen EU-Verantwortlichen für die Schweiz.
200 Frauen debattieren ab heute in Bern unter anderem Massnahmen über Gleichstellung, Altersvorsorge und gegen Gewalt an Frauen.
Sie halten Mahnwachen, sie posieren in Trachten: Bilder von Demonstrationen dominieren den Kampf um das Covid-Gesetz. Das Wichtigste dabei geht aber oft vergessen.
Viel Stress und wenig Lohn. Fünf Pflegerinnen und Pfleger erzählen von den prekären Umständen bei ihrer Arbeit und wie sich das auf die Patienten auswirkt.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Vor den letzten Wahlen stimmte die kleine Kammer oft linker als der Nationalrat. Doch jetzt hat sich das Blatt gewendet. Hintergründe einer politischen Umpolung.
Vor der Abstimmung zum Covid-Gesetz reissen in der Schweiz Gräben bis tief in die Familien auf. Mitte-Präsident Gerhard Pfister sagt, wie wir wieder herausfinden aus der Wut.
246 Frauen treffen sich im Bundeshaus und kämpfen gemeinsam für mehr Rechte. Auch die 17-jährige Sinah Eisenring und die Katholikin Anja Schmid.
Nach vier Sitzungen der zuständigen Kommission ist die Reform der zweiten Säule der Altersvorsorge bereit für die Beratung im Nationalrat.
Die Schweiz erlebt ihren zweiten Pandemie-Herbst. Der neuste Corona-Monitor zeigt dabei: Die Polarisierung in der Gesellschaft hat sich weiter verfestigt. Die Ergebnisse der Umfrage.
Am 15. November hat der Schweizer Aussenminister ein schwieriges Treffen: Ignazio Cassis reist zu Maroš Šefčovič, dem neuen EU-Verantwortlichen für die Schweiz.
200 Frauen debattieren ab heute in Bern unter anderem Massnahmen über Gleichstellung, Altersvorsorge und gegen Gewalt an Frauen.
Sie halten Mahnwachen, sie posieren in Trachten: Bilder von Demonstrationen dominieren den Kampf um das Covid-Gesetz. Das Wichtigste dabei geht aber oft vergessen.
Viel Stress und wenig Lohn. Fünf Pflegerinnen und Pfleger erzählen von den prekären Umständen bei ihrer Arbeit und wie sich das auf die Patienten auswirkt.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Vor den letzten Wahlen stimmte die kleine Kammer oft linker als der Nationalrat. Doch jetzt hat sich das Blatt gewendet. Hintergründe einer politischen Umpolung.