Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Oktober 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Unbekannte haben die Angaben von 130’000 Firmen gestohlen, die beim Bund Wirtschaftshilfe beantragt haben. Jetzt wird klar: Die «Hacker» hatten es dabei ziemlich einfach.

Staatsanwälte, Polizisten und angeblich auch Richterinnen machen Stimmung gegen den Rechtsstaat. Kürzlich trafen sie sich am Walensee, um ein martialisches Video zu drehen.

Kriminelle haben eine Liste mit Namen von Unternehmen, welche im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten, entwendet. Das Seco hat eine Untersuchung eingeleitet.

Der Bundesrat will den Kreis der Personen ausweiten, die ein Covid-Zertifikat erhalten. Künftig soll es verschiedene Klassen von Zertifikaten geben. Was Sie über diese wissen müssen.

Der Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative will Lohn und Personalschlüssel beim Pflegepersonal nicht regeln. Dafür verspricht er eine Ausbildungsmilliarde. Steht diese bei einem Ja zur Vorlage auf dem Spiel?

Die weissrussische Botschaft lädt am Freitag zu einem Kulturabend. Regimekritiker empfinden das als Verhöhnung der Opfer Lukaschenkos. Sie wollen vor Ort demonstrieren.

Die Zukunft ist digital und noch in Männerhand: 82 Prozent der Beschäftigten in der IT sind Männer. Drei Informatik- und Technikstudentinnen erklären, woran das liegen könnte.

Die neuen, schweizspezifischen Covid-Zertifikate werden Ungeimpften das Leben erleichtern – obwohl die Landesregierung betont, das Impfen sei von zentraler Bedeutung.

Rechte und Linke streiten sich im Kampf gegen Femizide. Die SVP will härter gegen Gewalttäter vorgehen. Die SP lehnt höhere Strafen ab und setzt auf andere Methoden.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Bundesrat will die Zertifikatspflicht trotz politischem Druck nicht aufheben. Das könnte mit einer Berechnung zu tun haben, die vor einem starken Anstieg der Hospitalisierungen warnt.

Unbekannte haben die Angaben von 130’000 Firmen gestohlen, die beim Bund Wirtschaftshilfe beantragt haben. Jetzt wird klar: Die «Hacker» hatten es dabei ziemlich einfach.

Staatsanwälte, Polizisten und angeblich auch Richterinnen machen Stimmung gegen den Rechtsstaat. Kürzlich trafen sie sich am Walensee, um ein martialisches Video zu drehen.

Kriminelle haben eine Liste mit Namen von Unternehmen, welche im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten, entwendet. Das Seco hat eine Untersuchung eingeleitet.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Der Bundesrat will den Kreis der Personen ausweiten, die ein Covid-Zertifikat erhalten. Künftig soll es verschiedene Klassen von Zertifikaten geben. Was Sie über diese wissen müssen.

Der Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative will Lohn und Personalschlüssel beim Pflegepersonal nicht regeln. Dafür verspricht er eine Ausbildungsmilliarde. Steht diese bei einem Ja zur Vorlage auf dem Spiel?

Die weissrussische Botschaft lädt am Freitag zu einem Kulturabend. Regimekritiker empfinden das als Verhöhnung der Opfer Lukaschenkos. Sie wollen vor Ort demonstrieren.

Die Zukunft ist digital und noch in Männerhand: 82 Prozent der Beschäftigten in der IT sind Männer. Drei Informatik- und Technikstudentinnen erklären, woran das liegen könnte.

Die neuen, schweizspezifischen Covid-Zertifikate werden Ungeimpften das Leben erleichtern – obwohl die Landesregierung betont, das Impfen sei von zentraler Bedeutung.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Rechte und Linke streiten sich im Kampf gegen Femizide. Die SVP will härter gegen Gewalttäter vorgehen. Die SP lehnt höhere Strafen ab und setzt auf andere Methoden.