Beatrice Zoppas, HR-Leiterin Bereich Pflege im Kantonsspital St. Gallen, erzählt, wie schwierig es ist, Mitarbeitende zu rekrutieren.
Mehrere parlamentarische Subkommissionen wollen aber weitere Untersuchungen einleiten.
Die akute Gefahr einer Stromlücke schreckt Christoph Mäder auf. Der Wirtschaftsführer fordert eine neue Energiestrategie.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Die Situation im Gesundheitswesen ist prekär. Das Interesse an den Jobs ist zwar gross – doch der Nachwuchs wird oft verheizt und steigt wieder aus.
Seit 15 Jahren ist bekannt, dass die Massentierhaltung die Erde erwärmt. Umweltschutzorganisationen und Grüne haben das Thema dennoch ignoriert.
Die Demokratie lebt davon, dass sie Minderheiten schützt. Aber wenn eine lautstarke Randgruppe die Agenda diktieren kann, stehen wir vor dem politischen Bankrott.
Nach der SVP finden auch immer mehr Mitte-Politiker, dass die Corona-Massnahmen übertrieben sind.
Die Menschen werden immer älter und anspruchsvoller. Wenn wir von den Segnungen der modernen Medizin profitieren wollen, müssen wir mehr zahlen. Klatschen reicht nicht mehr.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die neuesten Wahlprognosen verheissen nichts Gutes: Fünf mittelgrosse Parteien und eine grosse, aber ohnmächtige. Wie soll dieses Land noch regiert werden?
Beatrice Zoppas, HR-Leiterin Bereich Pflege im Kantonsspital St. Gallen, erzählt, wie schwierig es ist, Mitarbeitende zu rekrutieren.
Mehrere parlamentarische Subkommissionen wollen aber weitere Untersuchungen einleiten.
Die akute Gefahr einer Stromlücke schreckt Christoph Mäder auf. Der Wirtschaftsführer fordert eine neue Energiestrategie.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Die Situation im Gesundheitswesen ist prekär. Das Interesse an den Jobs ist zwar gross – doch der Nachwuchs wird oft verheizt und steigt wieder aus.
Seit 15 Jahren ist bekannt, dass die Massentierhaltung die Erde erwärmt. Umweltschutzorganisationen und Grüne haben das Thema dennoch ignoriert.
Die Demokratie lebt davon, dass sie Minderheiten schützt. Aber wenn eine lautstarke Randgruppe die Agenda diktieren kann, stehen wir vor dem politischen Bankrott.
Nach der SVP finden auch immer mehr Mitte-Politiker, dass die Corona-Massnahmen übertrieben sind.
Die Menschen werden immer älter und anspruchsvoller. Wenn wir von den Segnungen der modernen Medizin profitieren wollen, müssen wir mehr zahlen. Klatschen reicht nicht mehr.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die neuesten Wahlprognosen verheissen nichts Gutes: Fünf mittelgrosse Parteien und eine grosse, aber ohnmächtige. Wie soll dieses Land noch regiert werden?