Die Finanzkontrolle hat das System der Armee unter die Lupe genommen und Mängel entdeckt. Vor drei drei Jahren sind dafür 126 Millionen Franken budgetiert worden.
Bei einem Ja zur Volksinitiative gegen den US-Tarnkappenbomber F-35 bleibe der Kauf europäischer Jets für «robuste Luftpolizeidienste» möglich, sagen SP, Grüne und GSoA.
Ihre Eltern müssten die Schweiz verlassen, stattdessen leben sie mit ihnen über Jahre im Rückkehrzentrum. Wie geht es diesen Kindern? Drei Mütter aus dem Kanton Bern erzählen.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Der Bundesrat will zu unüblichen Methoden greifen, um die Zahl der Corona-Impfungen zu erhöhen. Soll Beratungspersonal an der Haustür klingeln? Eine Kontroverse.
Das Staatssekretariat für Migration hat zu beurteilen, ob die Kriterien für die Erteilung eines Visums für die Personen aus Afghanistan erfüllt sein könnten. In drei Fällen gab das SEM einen positiven Bescheid.
Velofahren soll dank eines besseren Streckennetzes sicherer werden. Der Ständerat hat das entsprechende Gesetz aber schon in der ersten Beratung deutlich abgeschwächt.
11,3 Prozent der Bevölkerung sind wegen der Pandemie von Einkommenseinbussen betroffen. Das zeigen die neuesten Zahlen des Bundesamts für Statistik. Daten gibt es auch zu den negativen Folgen auf die psychische Gesundheit.
20 Franken mehr für eine 50-Liter-Tankfüllung? Oder 50 Franken mehr? Oder lieber gar nichts? Nehmen Sie an der grossen Klimaumfrage von Tamedia teil.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Bund will Berater von Tür zu Tür schicken, um die Impfquote zu erhöhen. Der Konsumentenschutz ist skeptisch: Trittbrettfahrer könnten die Aktion missbrauchen.
Die Finanzkontrolle hat das System der Armee unter die Lupe genommen und Mängel entdeckt. Vor drei drei Jahren sind dafür 126 Millionen Franken budgetiert worden.
Bei einem Ja zur Volksinitiative gegen den US-Tarnkappenbomber F-35 bleibe der Kauf europäischer Jets für «robuste Luftpolizeidienste» möglich, sagen SP, Grüne und GSoA.
Ihre Eltern müssten die Schweiz verlassen, stattdessen leben sie mit ihnen über Jahre im Rückkehrzentrum. Wie geht es diesen Kindern? Drei Mütter aus dem Kanton Bern erzählen.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Der Bundesrat will zu unüblichen Methoden greifen, um die Zahl der Corona-Impfungen zu erhöhen. Soll Beratungspersonal an der Haustür klingeln? Eine Kontroverse.
Das Staatssekretariat für Migration hat zu beurteilen, ob die Kriterien für die Erteilung eines Visums für die Personen aus Afghanistan erfüllt sein könnten. In drei Fällen gab das SEM einen positiven Bescheid.
Velofahren soll dank eines besseren Streckennetzes sicherer werden. Der Ständerat hat das entsprechende Gesetz aber schon in der ersten Beratung deutlich abgeschwächt.
11,3 Prozent der Bevölkerung sind wegen der Pandemie von Einkommenseinbussen betroffen. Das zeigen die neuesten Zahlen des Bundesamts für Statistik. Daten gibt es auch zu den negativen Folgen auf die psychische Gesundheit.
Die Urteile im Fall um die berüchtigte Moschee sind gefällt. Freuen können sich die vier ausländischen Beschuldigten. Sie dürfen in der Schweiz bleiben.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
20 Franken mehr für eine 50-Liter-Tankfüllung? Oder 50 Franken mehr? Oder lieber gar nichts? Nehmen Sie an der grossen Klimaumfrage von Tamedia teil.