Schlagzeilen |
Dienstag, 28. September 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erstmals seit langem sinken die Krankenkassenprämien. Doch zu verdanken ist das nur den Reserven der Versicherungen. Das Parlament muss jetzt den Versicherten helfen.

Umweltministerin Simonetta Sommaruga will endlich mehr Strom aus Windkraft. Doch Naturschützer verzögern viele Projekte mit Einsprachen.

Ein riesiges Geldwäscherei-Verfahren geht in eine neue Runde – und wird bald auch Stefan Blättler beschäftigen, den künftigen Chefankläger des Bundes.

Alain Berset sah sich mit einer versuchten Erpressung konfrontiert. Akten der Bundesanwaltschaft aus dem Fall gelangten danach an die «Weltwoche». Wie? Dieser Frage geht nun eine ausserordentliche Staatsanwältin nach.

In welchen Kantonen sinken die Krankenkassenprämien am stärksten? Und hat das etwas mit der Pandemie zu tun? Antworten auf die acht wichtigsten Fragen.

Wir zahlen viel mehr für die Krankenkasse als früher – obwohl unsere Löhne nicht Schritt halten können. Junge Erwachsene sind besonders stark betroffen.

Gesundheitsminister Alain Berset hat gute Nachrichten: 315.30 Franken kostet die Krankenkasse kommendes Jahr im Mittel. Allerdings profitieren nicht alle Kantone.

Andreas Glarner, der polarisierende Präsident der SVP Aargau, sei schuld am jüngsten Wahldebakel der SVP im Aargau. Das sagt Glarners Amtsvorgänger – und gebraucht dafür äusserst scharfe Worte.

Das Bundesgericht hat in drei Urteilen über die Tragweite der neuen Gesetzesbestimmung zum zusätzlichen Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen entschieden.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die SP, Grünen und Gewerkschaften haben bei ihrer Einsprache zur teilweisen Abschaffung der Stempelsteuer Unterstützung erhalten. Das Referendum soll am 5. Oktober eingereicht werden.

Erstmals seit langem sinken die Krankenkassenprämien. Doch zu verdanken ist das nur den Reserven der Versicherungen. Das Parlament muss jetzt den Versicherten helfen.

Umweltministerin Simonetta Sommaruga will endlich mehr Strom aus Windkraft. Doch Naturschützer verzögern viele Projekte mit Einsprachen.

Ein riesiges Geldwäscherei-Verfahren geht in eine neue Runde – und wird bald auch Stefan Blättler beschäftigen, den künftigen Chefankläger des Bundes.

Alain Berset sah sich mit einer versuchten Erpressung konfrontiert. Akten der Bundesanwaltschaft aus dem Fall gelangten danach an die «Weltwoche». Wie? Dieser Frage geht nun eine ausserordentliche Staatsanwältin nach.

Der Vektorimpfstoff von Johnson & Johnson gegen das Virus soll offenbar bald in der Schweiz zum Zug kommen. Alle Informationen zur Pandemie im Ticker.

In welchen Kantonen sinken die Krankenkassenprämien am stärksten? Und hat das etwas mit der Pandemie zu tun? Antworten auf die acht wichtigsten Fragen.

Wir zahlen viel mehr für die Krankenkasse als früher – obwohl unsere Löhne nicht Schritt halten können. Junge Erwachsene sind besonders stark betroffen.

Gesundheitsminister Alain Berset hat gute Nachrichten: 315.30 Franken kostet die Krankenkasse kommendes Jahr im Mittel. Allerdings profitieren nicht alle Kantone.

Andreas Glarner, der polarisierende Präsident der SVP Aargau, sei schuld am jüngsten Wahldebakel der SVP im Aargau. Das sagt Glarners Amtsvorgänger – und gebraucht dafür äusserst scharfe Worte.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Das Bundesgericht hat in drei Urteilen über die Tragweite der neuen Gesetzesbestimmung zum zusätzlichen Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen entschieden.