Ein Zürcher wäre beinahe von türkischen Agenten in der Schweiz verschleppt worden. Erstmals äussert er sich zu seinem Fall, der nun in Genf verhandelt wird.
Die Junge Tat ging auf eine Wanderung. Linksextremisten wollten die Neonazis angreifen, doch die Polizei kam einem Scharmützel zuvor.
In Bahn, Bus und Tram sind Zertifikatskontrollen bislang tabu. Allerdings gibt es einige Ausnahmen.
Ein Buch hilft Einbürgerungswilligen bei der Prüfungsvorbereitung. Es richtet sich auch an alle, die ihr Wissen auffrischen wollen. Wie schneiden Sie ab im Quiz?
Ab November können Ausländer mit einer Corona-Impfung wieder in die Vereinigten Staaten einreisen. News im Ticker.
Bei Grenzschliessungen in Folge der Corona-Pandemie soll die Reisefreiheit und Mobilität der Grenzgänger nicht eingeschränkt werden. Wir berichten laufend.
Die Immunitätskommission des Ständerats hat sich einstimmig gegen eine Aufhebung ausgesprochen. Der Entscheid ist endgültig.
Die Basler Staatsanwaltschaft kann nicht weiter gegen die Nationalrätin ermitteln. Auch die zweite Kommission hat es abgelehnt, die Immunität aufzuheben.
Die Intensivstationen sind schon stark beansprucht – umso gravierender wäre eine grosse Grippewelle. Daher sollen sich nun besonders viele impfen lassen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Vertreter verschiedener Parteien hoffen, dass die Oberaufsicht des Parlaments die Erpressungsaffäre um Alain Berset klären kann. Die Bundeskanzlei verteidigt den Bundesrat derweil gegen einen neuen Vorwurf.
Ein Zürcher wäre beinahe von türkischen Agenten in der Schweiz verschleppt worden. Erstmals äussert er sich zu seinem Fall, der nun in Genf verhandelt wird.
Die Junge Tat ging auf eine Wanderung. Linksextremisten wollten die Neonazis angreifen, doch die Polizei kam einem Scharmützel zuvor.
In Bahn, Bus und Tram sind Zertifikatskontrollen bislang tabu. Allerdings gibt es einige Ausnahmen.
Die Immunitätskommission des Ständerats hat sich einstimmig gegen eine Aufhebung ausgesprochen. Der Entscheid ist endgültig.
Innerhalb der letzten 72 Stunden wurden dem BAG am Montag schweizweit 4032 neue Corona-Fälle gemeldet. News im Ticker.
Bei Grenzschliessungen in Folge der Corona-Pandemie soll die Reisefreiheit und Mobilität der Grenzgänger nicht eingeschränkt werden. Wir berichten laufend.
Die Basler Staatsanwaltschaft kann nicht weiter gegen die Nationalrätin ermitteln. Auch die zweite Kommission hat es abgelehnt, die Immunität aufzuheben.
Ein Buch hilft Einbürgerungswilligen bei der Prüfungsvorbereitung. Es richtet sich auch an alle, die ihr Wissen auffrischen wollen. Wie schneiden Sie ab im Quiz?
Die Intensivstationen sind schon stark beansprucht – umso gravierender wäre eine grosse Grippewelle. Daher sollen sich nun besonders viele impfen lassen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Vertreter verschiedener Parteien hoffen, dass die Oberaufsicht des Parlaments die Erpressungsaffäre um Alain Berset klären kann. Die Bundeskanzlei verteidigt den Bundesrat derweil gegen einen neuen Vorwurf.