Schlagzeilen |
Samstag, 21. August 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

18 Flugzeuge der Pilatus-Werke standen am Hindukusch im Einsatz. 11 sollen jetzt in Usbekistan auf dem Flughafen Termez stehen. Von den anderen fehlt jede Spur.

Die USA empfehlen eine dritte Dosis acht Monate nach der zweiten. Der Schweiz stünde schon bald eine grosse Impfwelle bevor.

Können wir die Anti-Corona-Massnahmen aufheben, oder müssen wir noch mehr zur Bekämpfung der Pandemie unternehmen?

Die Zahl der positiven Tests hat sich an Berner Schulen versechsfacht. Der Kanton Aargau berichtet von einer Verdreissigfachung. Die News aus dem Inland im Ticker.

Nur jede dritte Person aus Afghanistan, die in der Schweiz lebt, ist weiblich. Schuld daran sind die wilde Migration und die Auflagen beim Familiennachzug.

Die Chance, beim Schwimmen einer Würfelnatter zu begegnen, ist so gross wie nie zuvor. Im Zürich-, Vierwaldstätter- und Brienzersee fühlt sich die Schlange besonders wohl.

Die Zahl der täglich verabreichten Impfungen steigt wieder. Walk-in-Zentren werden regelrecht überrannt – wie gestern in St. Gallen.

Viele sind gerade schockiert über die Ereignisse in Afghanistan. Dabei fanden die neuen Machthaber auch schon Verständnis bei linken Feministinnen.

Die ehemalige Nationalrätin Chantal Galladé leitet seit drei Jahren eine Schulpflege. Sie erzählt, wie sie mit schwierigen Familien umgeht, weshalb sie die Aufnahme von 10 000 Flüchtlingen weltfremd findet und warum sie nun Lehrerin wird.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In Lausanne wurden Dioxine in hohen Konzentrationen gefunden. Die Gefahr lauert auch an anderen Orten, sagt Chemiker Markus Zennegg, der die Substanzen seit bald 30 Jahren erforscht.

18 Flugzeuge der Pilatus-Werke standen am Hindukusch im Einsatz. 11 sollen jetzt in Usbekistan auf dem Flughafen Termez stehen. Von den anderen fehlt jede Spur.

Die USA empfehlen eine dritte Dosis acht Monate nach der zweiten. Der Schweiz stünde schon bald eine grosse Impfwelle bevor.

Können wir die Anti-Corona-Massnahmen aufheben, oder müssen wir noch mehr zur Bekämpfung der Pandemie unternehmen?

Die Zahl der positiven Tests hat sich an Berner Schulen versechsfacht. Der Kanton Aargau berichtet von einer Verdreissigfachung. Die News aus dem Inland im Ticker.

Nur jede dritte Person aus Afghanistan, die in der Schweiz lebt, ist weiblich. Schuld daran sind die wilde Migration und die Auflagen beim Familiennachzug.

Die Chance, beim Schwimmen einer Würfelnatter zu begegnen, ist so gross wie nie zuvor. Im Zürich-, Vierwaldstätter- und Brienzersee fühlt sich die Schlange besonders wohl.

Die Zahl der täglich verabreichten Impfungen steigt wieder. Walk-in-Zentren werden regelrecht überrannt – wie gestern in St. Gallen.

Viele sind gerade schockiert über die Ereignisse in Afghanistan. Dabei fanden die neuen Machthaber auch schon Verständnis bei linken Feministinnen.

Die ehemalige Nationalrätin Chantal Galladé leitet seit drei Jahren eine Schulpflege. Sie erzählt, wie sie mit schwierigen Familien umgeht, weshalb sie die Aufnahme von 10 000 Flüchtlingen weltfremd findet und warum sie nun Lehrerin wird.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In Lausanne wurden Dioxine in hohen Konzentrationen gefunden. Die Gefahr lauert auch an anderen Orten, sagt Chemiker Markus Zennegg, der die Substanzen seit bald 30 Jahren erforscht.