Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. August 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Thierry Burkart will als FDP-Chef gleichzeitig den Lastwagenverband Astag präsidieren. Und auch zwei seiner Vizepräsidenten haben engste Beziehungen in die Branche. Jetzt regt sich Widerstand.

Der Bauernverband will weiterhin Pestizide und Gülle reduzieren – wenn auch mit Abstrichen. So oder so wird es schwierig, das Ziel zu erreichen.

Nach der Ablehnung der beiden Agrarinitiativen stehen die Bauern weiter zu strengeren Regeln für den Einsatz von Pestiziden und Dünger – mit einigen «Ja, aber». Das sorgt für Kritik.

An den Kantons- und Berufsschulen des Südwest-Kantons wird eine Maskenpflicht für Ungeimpfte verlangt. Es sei denn, sie lassen sich testen. Die News aus dem Inland im Ticker.

Stefan Blättler hat andere berufliche Pläne gehabt. Aber jetzt kandidiert er für die Nachfolge von Michael Lauber als Bundesanwalt. Der Nidwaldner weiss, dass er vor einer heiklen Mission steht.

Mindestens neun Personen mit Schweizer Pass haben bisher aus Afghanistan ausreisen können. Es geht ihnen nach Angaben des Aussendepartementes den Umständen entsprechend gut.

Mit ihren Rücktritten haben Philippe Leuba und Pascal Broulis einen parteiinternen Machtkampf beendet. Die SVP will die Schwächung der FDP nutzen.

Die Bilder sind wenig direkt, die Botschaft kommt zahm daher – das Interesse bei den Menschen ist entsprechend tief: Ganz anders sieht das zum Beispiel in Frankreich aus.

Die lange Suche nach einem neuen Bundesanwalt scheint ein Ende zu haben: Die Gerichtskommission empfiehlt dem Parlament einstimmig Stefan Blättler zur Wahl.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Corona-Taskforce schlägt vor, das Zertifikat für Geimpfte, Genesene und Getestete anzupassen: Getestete sollen es nicht mehr erhalten. Gesundheitspolitikerinnen lehnen dies strikt ab.

Thierry Burkart will als FDP-Chef gleichzeitig den Lastwagenverband Astag präsidieren. Und auch zwei seiner Vizepräsidenten haben engste Beziehungen in die Branche. Jetzt regt sich Widerstand.

Der Bauernverband will weiterhin Pestizide und Gülle reduzieren – wenn auch mit Abstrichen. So oder so wird es schwierig, das Ziel zu erreichen.

Nach der Ablehnung der beiden Agrarinitiativen stehen die Bauern weiter zu strengeren Regeln für den Einsatz von Pestiziden und Dünger – mit einigen «Ja, aber». Das sorgt für Kritik.

Die Schweiz steht laut dem BAG am Beginn einer vierten Welle. Die News aus dem Inland im Ticker.

Stefan Blättler hat andere berufliche Pläne gehabt. Aber jetzt kandidiert er für die Nachfolge von Michael Lauber als Bundesanwalt.

Mindestens neun Personen mit Schweizer Pass haben bisher aus Afghanistan ausreisen können. Es geht ihnen nach Angaben des Aussendepartementes den Umständen entsprechend gut.

Mit ihren Rücktritten haben Philippe Leuba und Pascal Broulis einen parteiinternen Machtkampf beendet. Die SVP will die Schwächung der FDP nutzen.

Die Bilder sind wenig direkt, die Botschaft kommt zahm daher – das Interesse bei den Menschen ist entsprechend tief: Ganz anders sieht das zum Beispiel in Frankreich aus.

Die lange Suche nach einem neuen Bundesanwalt scheint ein Ende zu haben: Die Gerichtskommission empfiehlt dem Parlament einstimmig Stefan Blättler zur Wahl.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Corona-Taskforce schlägt vor, das Zertifikat für Geimpfte, Genesene und Getestete anzupassen: Getestete sollen es nicht mehr erhalten. Gesundheitspolitikerinnen lehnen dies strikt ab.