Schlagzeilen |
Dienstag, 10. August 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schluss mit Gratistests für Impfunwillige: Das verlangt nach Guy Parmelin nun auch Ueli Maurer. Schon am Mittwochmorgen befasst sich der Bundesrat mit dem Thema.

Die Fallzahlen des BAG sind bedeutend grösser als vor einer Woche. Mit mobilen Einheiten soll die Impfquote an den Aargauer Schulen verbessert werden. Die News aus dem Inland im Ticker.

Vor allem die Städte machen vorwärts und wollen den Verkehr entschleunigen. Das ist gut, auch wenn damit nicht alle Probleme gelöst werden.

Die verminderte Geschwindigkeit senke die Schadstoffbelastung, sagen Befürworter. Doch Experten winken ab: Wichtiger ist eine flüssige Fahrweise.

Der Dachverband der Schweizer Bauern sieht ob der wachsenden Wolfspopulation die Alpwirtschaft gefährdet und erwartet, dass Gesuche zum Abschuss unbürokratisch und rasch bewilligt werden.

Das Aus der UKW-Radiosender ist noch nicht besiegelt: Die zuständige Nationalratskommission verlangt nach einem Treffen mit dem Medienpionier, dass die Folgen einer Abschaltung erneut geprüft werden.

Nach den gewalttätigen Ausschreitungen an Ostern griff die Polizei rigoros durch und sprach rund 650 Wegweisungen. Nun soll der Vorwurf des Amtsmissbrauchs näher geprüft werden.

Wer nach seinem Tod keine Organe spenden will, muss dies künftig explizit festhalten. Die Kommission des Ständerats stimmt der Widerspruchslösung zu.

Reto Hartmann wollte für seine Firma einen Kredit aufnehmen – und wurde um viel Geld erleichtert. Wie kommt ein Manager und Jurist in eine solche Situation?

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Sie will die Ungerechtigkeit auf der Welt bekämpfen und der 99-Prozent-Initiative zum Erfolg verhelfen. Manchmal verzweifelt sie dabei fast.

Schluss mit Gratistests für Impfunwillige: Das verlangt nach Guy Parmelin nun auch Ueli Maurer. Alain Berset stellt sich dagegen. Die Entscheidung im Bundesrat fäll wohl am Mittwoch.

Vor allem die Städte machen vorwärts und wollen den Verkehr entschleunigen. Das ist gut, auch wenn damit nicht alle Probleme gelöst werden.

Die verminderte Geschwindigkeit senke die Schadstoffbelastung, sagen Befürworter. Doch Experten winken ab: Wichtiger ist eine flüssige Fahrweise.

Die Fallzahlen des BAG sind bedeutend grösser als vor einer Woche. Mit mobilen Einheiten soll die Impfquote an den Aargauer Schulen verbessert werden. Die News aus dem Inland im Ticker.

Der Dachverband der Schweizer Bauern sieht ob der wachsenden Wolfspopulation die Alpwirtschaft gefährdet und erwartet, dass Gesuche zum Abschuss unbürokratisch und rasch bewilligt werden.

Das Aus der UKW-Radiosender ist noch nicht besiegelt: Die zuständige Nationalratskommission verlangt nach einem Treffen mit dem Medienpionier, dass die Folgen einer Abschaltung erneut geprüft werden.

Nach den gewalttätigen Ausschreitungen an Ostern griff die Polizei rigoros durch und sprach rund 650 Wegweisungen. Nun soll der Vorwurf des Amtsmissbrauchs näher geprüft werden.

Eine höhere Impfquote? Lässt sich laut Jacqueline Fehr (SP) nur erreichen, wenn man den Impfzögerern zuhört. Einzig bei den Jungen will sie Druck machen.

Wer nach seinem Tod keine Organe spenden will, muss dies künftig explizit festhalten. Die Kommission des Ständerats stimmt der Widerspruchslösung zu.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Sie will die Ungerechtigkeit auf der Welt bekämpfen und der 99-Prozent-Initiative zum Erfolg verhelfen. Manchmal verzweifelt sie dabei fast.