Die Verteidigungsministerin macht Fehler bei der Entlassung des Nachrichtendienst-Direktors Jean-Philippe Gaudin.
Die dringlichen Empfehlungen des Gesundheitsministers an die Kantone sind umstritten. Insbesondere die Zertifikatspflicht für Besuche in Spitälern und Altersheimen stösst auf Widerstand.
Der Finanzminister hat den OECD-Generalsekretär in Bern getroffen. Der Bundesrat hat seine Forderungen vor der Einführung der Steuer von 15 Prozent wiederholt.
Das BAG meldet weniger Neuinfektionen als noch am Donnerstag vor einer Woche. News aus dem Inland im Ticker.
Nachdem sich die Zahl der positiven Tests eben noch wöchentlich verdoppelt hat, sinkt sie jetzt in der Schweiz wieder leicht. Ein Grund zum Jubeln ist dies aber noch nicht.
Ein dramatisches Bild des Arbeitsklimas: Diese Bilanz ergibt sich nach einer Umfrage beim Nachrichtendienst des Bundes. Und VBS-Chefin Viola Amherd ortet gar noch andere Probleme.
Marcel Dobler wurde im IT-Handel reich, jetzt möchte er Co-Präsident der FDP werden. Führt er die Partei nach rechts?
Zu Recht verschiebt der Bundesrat die Aufhebung der Pandemie-Massnahmen. Er sollte nun stärker auf das Covid-Zertifikat setzen, um den Anstieg der Fallzahlen zu bremsen.
Alain Berset schätzt die aktuelle Lage trotz steigender Fallzahlen als gut ein. Das BAG empfiehlt den Kantonen dennoch «dringend» ein Testobligatorium für Ungeimpfte im Gesundheitswesen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Bis jetzt infizierte sich einer von zehntausend Geimpften in der Schweiz. Experte Huldrych Günthard ordnet die neuen BAG-Zahlen ein.
Die Verteidigungsministerin macht Fehler bei der Entlassung des Nachrichtendienst-Direktors Jean-Philippe Gaudin.
Die dringlichen Empfehlungen des Gesundheitsministers an die Kantone sind umstritten. Insbesondere die Zertifikatspflicht für Besuche in Spitälern und Altersheimen stösst auf Widerstand.
Der Finanzminister hat den OECD-Generalsekretär in Bern getroffen. Der Bundesrat hat seine Forderungen vor der Einführung der Steuer von 15 Prozent wiederholt.
Das BAG meldet weniger Neuinfektionen als noch am Donnerstag vor einer Woche. News aus dem Inland im Ticker.
Nachdem sich die Zahl der positiven Tests eben noch wöchentlich verdoppelt hat, sinkt sie jetzt in der Schweiz wieder leicht. Ein Grund zum Jubeln ist dies aber noch nicht.
Ein dramatisches Bild des Arbeitsklimas: Diese Bilanz ergibt sich nach einer Umfrage beim Nachrichtendienst des Bundes. Und VBS-Chefin Viola Amherd ortet gar noch andere Probleme.
Marcel Dobler wurde im IT-Handel reich, jetzt möchte er Co-Präsident der FDP werden. Führt er die Partei nach rechts?
Zu Recht verschiebt der Bundesrat die Aufhebung der Pandemie-Massnahmen. Er sollte nun stärker auf das Covid-Zertifikat setzen, um den Anstieg der Fallzahlen zu bremsen.
Alain Berset schätzt die aktuelle Lage trotz steigender Fallzahlen als gut ein. Das BAG empfiehlt den Kantonen dennoch «dringend» ein Testobligatorium für Ungeimpfte im Gesundheitswesen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Bis jetzt infizierte sich einer von zehntausend Geimpften in der Schweiz. Experte Huldrych Günthard ordnet die neuen BAG-Zahlen ein.