Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Juli 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zur geplanten Aufhebung der Pandemiemassnahmen Ende Juli wird es nicht kommen. Der Grund: Nicht alle Impfwilligen sind geimpft. Was Sie dazu wissen sollten.

Erneut ist die Zahl der Neuinfektionen gegenüber der letzten Woche gestiegen, wie das BAG festhält. News aus dem Inland im Ticker.

Er glaubte, Sport und eine gesunde Ernährung seien das beste Rezept gegen Corona. Heute sagt der Zuger Ständerat: «Ich war noch keiner Erkrankung so ausgeliefert.»

Anfang August stehen die Hauptakteure der Korruptionsaffäre im Staatssekretariat für Wirtschaft vor Gericht. Die Anklageschrift verdeutlicht die Dimensionen des Falls.

Trotz verstärktem Herdenschutz auf diversen Alpen sind Schafe und Ziegen gerissen sowie Esel und Kälber verletzt worden. Der Kanton will nun eingreifen.

Das Verteidigungsdepartement arbeitet an einer gerechteren Dienstpflicht für Mann und Frau. Interne Dokumente zeigen nun Details.

Die Wissenschaft drängt, die Politik und die Menschen im Land sind unsicher. Dafür fehlt uns die Zeit.

Ein ehemaliger syrischer General ist überzeugt: Mit Rohstoffen aus der Basler Chemie sei das Nervengift Sarin hergestellt worden. Der Investigativ­journalist Kurt Pelda ist diesen Vorwürfen nachgegangen. Hintergründe im Podcast «Apropos».

Bauer Michael Frey setzt auf eine tierfreundliche Haltung, doch diese verursacht ökologische Probleme. Dieser paradoxe Effekt wird nun zum Politikum – wegen der Massentierhaltungsinitiative.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Cécile Tran-Tien hat enthüllt, wie einfach sich in der Schweiz mit 3-D-Druckern Waffen herstellen lassen. Nun sitzt sie deswegen auf der Anklagebank.

Zur geplanten Aufhebung der Pandemiemassnahmen Ende Juli wird es nicht kommen. Der Grund: Nicht alle Impfwilligen sind geimpft. Was Sie dazu wissen sollten.

Er glaubte, Sport und eine gesunde Ernährung seien das beste Rezept gegen Corona. Heute sagt der Zuger Ständerat: «Ich war noch keiner Erkrankung so ausgeliefert.»

Anfang August stehen die Hauptakteure der Korruptionsaffäre im Staatssekretariat für Wirtschaft vor Gericht. Die Anklageschrift verdeutlicht die Dimensionen des Falls.

Erneut ist die Zahl der Neuinfektionen gegenüber der letzten Woche gestiegen, wie das BAG festhält. News aus dem Inland im Ticker.

Trotz verstärktem Herdenschutz auf diversen Alpen sind Schafe und Ziegen gerissen sowie Esel und Kälber verletzt worden. Der Kanton will nun eingreifen.

Die Wissenschaft drängt, die Politik und die Menschen im Land sind unsicher. Dafür fehlt uns die Zeit.

Das Verteidigungsdepartement arbeitet an einer gerechteren Dienstpflicht für Mann und Frau. Interne Dokumente zeigen nun Details.

Ein ehemaliger syrischer General ist überzeugt: Mit Rohstoffen aus der Basler Chemie sei das Nervengift Sarin hergestellt worden. Der Investigativ­journalist Kurt Pelda ist diesen Vorwürfen nachgegangen. Hintergründe im Podcast «Apropos».

Bauer Michael Frey setzt auf eine tierfreundliche Haltung, doch diese verursacht ökologische Probleme. Dieser paradoxe Effekt wird nun zum Politikum – wegen der Massentierhaltungsinitiative.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Cécile Tran-Tien hat enthüllt, wie einfach sich in der Schweiz mit 3-D-Druckern Waffen herstellen lassen. Nun sitzt sie deswegen auf der Anklagebank.