Schlagzeilen |
Freitag, 23. Juli 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kaum ist die Schweiz vom europäischen Forschungsprogramm ausgeschlossen, rät Brüssel Forschenden zu einem Wechsel an eine Hochschule in der EU.

Der Bundespräsident war auf dem Weg nach Japan, als über Riga ein Problem auftauchte.

Eine Rampe hoch, über die Bauarbeiter hinweg und hinten wieder runterbrausen. So will der Bund Autobahnbaustellen sicherer machen – und die Nerven der Autofahrer schonen.

Die Zahl der neuen Fälle steigt weiterhin an. Eine SRG-Umfrage zeigt auf, wie belastend Covid-19 für die Gesellschaft ist. News aus dem Inland im Ticker.

Die Computerspiel-Branche schlägt in einem offenen Brief an den Bundesrat Alarm. Obwohl das Business während der Pandemie boomte, kämpfe man ums Überleben.

Die Beziehungen zwischen Bern und Brüssel sind an einem Tiefpunkt. Nun übernimmt der österreichische Europaparlamentarier Lukas Mandl den schwierigen Fall.

Der Schweizer Offiziersverband fordert: Auch Frauen sollen dienstpflichtig sein. Das stösst eine Debatte um Gleichstellung an – und um die Zukunft des Militärdienstes.

Guy Parmelin trifft Japans Kaiser. Müssen wir uns wieder Sorgen machen? Eine kleine Story über Schweizer Bundespräsidenten und die Fettnäpfchen in Tokio.

Die Arbeit der Türsteherinnen und Türsteher war schon immer anspruchsvoll. Nun müssen sie Nachtschwärmern auch noch die Pandemiepolitik erklären und gefälschte Zertifikate erkennen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die SVP-Nationalrätin will, dass die Laufzeit der bestehenden Schweizer Atomkraftwerke verlängert wird. Sonst drohe eine Stromlücke.

Kaum ist die Schweiz vom europäischen Forschungsprogramm ausgeschlossen, rät Brüssel Forschenden zu einem Wechsel an eine Hochschule in der EU.

Der Bundespräsident war auf dem Weg nach Japan, als über Riga ein Problem auftauchte.

Eine Rampe hoch, über die Bauarbeiter hinweg und hinten wieder runterbrausen. So will der Bund Autobahnbaustellen sicherer machen – und die Nerven der Autofahrer schonen.

Die Zahl der neuen Fälle steigt weiterhin an. Eine SRG-Umfrage zeigt auf, wie belastend Covid-19 für die Gesellschaft ist. News aus dem Inland im Ticker.

Die Computerspiel-Branche schlägt in einem offenen Brief an den Bundesrat Alarm. Obwohl das Business während der Pandemie boomte, kämpfe man ums Überleben.

Die Beziehungen zwischen Bern und Brüssel sind an einem Tiefpunkt. Nun übernimmt der österreichische Europaparlamentarier Lukas Mandl den schwierigen Fall.

Der Schweizer Offiziersverband fordert: Auch Frauen sollen dienstpflichtig sein. Das stösst eine Debatte um Gleichstellung an – und um die Zukunft des Militärdienstes.

Guy Parmelin trifft Japans Kaiser. Müssen wir uns wieder Sorgen machen? Eine kleine Story über Schweizer Bundespräsidenten und die Fettnäpfchen in Tokio.

Das RS-Virus füllt derzeit die Spitalbetten. Eine derartige Häufung haben Experten im Sommer noch nie gesehen. Ein Grund könnten die Corona-Lockerungen sein.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die SVP-Nationalrätin will, dass die Laufzeit der bestehenden Schweizer Atomkraftwerke verlängert wird. Sonst drohe eine Stromlücke.