Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Juli 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen Übergriffen gelangen Angestellte des Westschweizer Radios und Fernsehens an die Medienministerin. Sie verlangen eine lückenlose Aufklärung.

Die Urnerin Anna Gisler (70) erzählt, wie sie ihren Mann beim Freitod begleitet hat. 1000 Menschen pro Jahr wählen dieses Lebensende – immer mehr auch auf dem Land.

Sie würden am meisten von externer Betreuung profitieren, nutzen sie aber am wenigsten: Kinder aus Familien mit tiefem Einkommen oder Migrationshintergrund. Experten fordern, dass der Bund das Problem angeht.

Die aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) bestätigen den Trend: Die Neuinfektionen nehmen zu. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Das Gericht verurteilte den 50-Jährigen zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 12 Monaten und zu einer Busse von 3000 Franken.

Weil der Rückgang des Verbrauchs von Brennstoffen wie Heizöl stagniert, wird die CO2-Abgabe auf Anfang 2022 automatisch teurer.

Unbekannte haben im grossen Stil die Identitäten von Schweizer Politikerinnen und Journalisten gestohlen. Was sie damit wollen, zeigt ein Chat mit den Betrügern.

Einen Sommerabend an der Sonne geniessen und den Schirm zu Hause lassen? Dazu gab es die letzten Wochen selten Gelegenheit. Im Gegenteil. Erklärungen zu einer gefühlt verrückten Wetterlage – im Podcast «Apropos».

Im Prozess gegen den ehemaligen Stadtschreiber sollen Fingerabdrücke beweisen, dass er Ergebnisse zugunsten der SVP manipuliert hat.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Im Land ist man sich uneins, wie die Reaktion auf die neue globale Mindeststeuer ausfallen muss. Soll der Bund den Firmen Steuererleichterungen erlauben? Wären diese überhaupt mehrheitsfähig?

Wegen Übergriffen gelangen Angestellte des Westschweizer Radios und Fernsehens an die Medienministerin. Sie verlangen eine lückenlose Aufklärung.

Die Urnerin Anna Gisler (70) erzählt, wie sie ihren Mann beim Freitod begleitet hat. 1000 Menschen pro Jahr wählen dieses Lebensende – immer mehr auch auf dem Land.

Sie würden am meisten von externer Betreuung profitieren, nutzen sie aber am wenigsten: Kinder aus Familien mit tiefem Einkommen oder Migrationshintergrund. Experten fordern, dass der Bund das Problem angeht.

Die aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) bestätigen den Trend: Die Neuinfektionen nehmen zu. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Das Gericht verurteilte den 50-Jährigen zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 12 Monaten und zu einer Busse von 3000 Franken.

Weil der Rückgang des Verbrauchs von Brennstoffen wie Heizöl stagniert, wird die CO2-Abgabe auf Anfang 2022 automatisch teurer.

Unbekannte haben im grossen Stil die Identitäten von Schweizer Politikerinnen und Journalisten gestohlen. Was sie damit wollen, zeigt ein Chat mit den Betrügern.

Einen Sommerabend an der Sonne geniessen und den Schirm zu Hause lassen? Dazu gab es die letzten Wochen selten Gelegenheit. Im Gegenteil. Erklärungen zu einer gefühlt verrückten Wetterlage – im Podcast «Apropos».

Im Prozess gegen den ehemaligen Stadtschreiber sollen Fingerabdrücke beweisen, dass er Ergebnisse zugunsten der SVP manipuliert hat.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Im Land ist man sich uneins, wie die Reaktion auf die neue globale Mindeststeuer ausfallen muss. Soll der Bund den Firmen Steuererleichterungen erlauben? Wären diese überhaupt mehrheitsfähig?