Schlagzeilen |
Sonntag, 04. Juli 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Staat und Kirche müssten für den Tod indigener Kinder in kanadischen Klosterschulen Verantwortung übernehmen, fordert Urban Federer.

Der Bund denkt plötzlich daran, die AKW erst viel später vom Netz zu nehmen. Er befürchtet nach dem Abbruch der Verhandlungen mit der EU ein Stromimport-Problem.

Selbst Befürworter eines neuen Kampfflugzeuges bezweifeln, dass der Bundesrat den besten Typ ausgesucht hat. Die Aufsichtsorgane machen sich bereit, um das Milliardengeschäft zu prüfen.

Der Vizepräsident der nationalen Taskforce befürchtet coronabedingte Todesfälle durch die EM und sieht auch Folgen für die Schweiz. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Hunderte von indigenen Kindern sind gestorben, als sie in Kanada zum Christentum bekehrt wurden. Auch Schweizer Kirchenleute waren dort tätig. Ihre Losung: «Töte den Indianer, aber rette den Menschen».

Lassen sich in den kommenden Monaten die täglichen Impfquoten nicht steigern, droht im Herbst wegen der viel ansteckenderen Delta-Variante eine weitere starke Corona-Welle.

Ein neue Studie des renommierten Professors Thomas Cottier beflügelt die EU-Freunde. Eine Volksinitiative für ein Rahmenabkommen ist jetzt «so gut wie sicher».

Wie bringt man die Covid-19-Spritze schneller unter die Leute? Der Kanton Aargau platziert sich mit mobilen Impfstationen vor Migros- und Coop-Filialen. Sie liegen in Gemeinden mit hohem Ausländeranteil.

Der Bundesrat will den US-Jet F-35 kaufen und vergibt damit eine riesige Chance. Er verschlimmert die Krise mit der EU. Und hat er vergessen, dass da noch Donald Trump ist?

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Viola Amherd muss die Wahl des Kampfflugzeugs besser begründen. Sonst läuft sie Gefahr, mit der amerikanischen F-35 abzustürzen.

Staat und Kirche müssten für den Tod indigener Kinder in kanadischen Klosterschulen Verantwortung übernehmen, fordert der Einsiedler Abt Urban Federer im Interview.

Der Bund denkt plötzlich daran, die AKW erst viel später vom Netz zu nehmen. Er befürchtet nach dem Abbruch der Verhandlungen mit der EU ein Stromimport-Problem.

Selbst Befürworter eines neuen Kampfflugzeuges bezweifeln, dass der Bundesrat den besten Typ ausgesucht hat. Die Aufsichtsorgane machen sich bereit, um das Milliardengeschäft zu prüfen.

Der Vizepräsident der nationalen Taskforce befürchtet coronabedingte Todesfälle durch die EM und sieht auch Folgen für die Schweiz. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Lassen sich in den kommenden Monaten die täglichen Impfquoten nicht steigern, droht im Herbst wegen der viel ansteckenderen Delta-Variante eine weitere starke Corona-Welle.

Viola Amherd muss die Wahl des Kampfflugzeugs besser begründen. Sonst läuft sie Gefahr, mit der amerikanischen F-35 abzustürzen.

Die Schweiz hat im Fall der Chemieexporte nach Syrien komplett versagt. Die betroffenen Behörden und Firmen hatten keinen Plan, wie mit einem menschenverachtenden Regime umzugehen ist.

Finanzdienstleister sollen steuerlich noch weiter entlastet werden. Darauf arbeitet die Rechte im Parlament hin. Die Rechnung müsste der Mittelstand zahlen.

Ein neue Studie des renommierten Professors Thomas Cottier beflügelt die EU-Freunde. Eine Volksinitiative für ein Rahmenabkommen ist jetzt «so gut wie sicher».

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In den letzten Wochen erlebten die Schweiz und die Welt extreme Wetterereignisse. Was sind die Ursachen? Kommt jetzt endlich der normale Sommer?