Schlagzeilen |
Freitag, 02. Juli 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Experten des Verteidigungsdepartements und der Rüstungsbehörde Armasuisse stellten sich am Freitag kritischen Fragen zum Typenentscheid. Derweil werden immer neue Details aus den Verhandlungen bekannt.

Flyer verteilen und hoffen, dass niemand das Deltavirus aus St. Petersburg in die Schweiz bringt: Die Behörden hätten Zeit gehabt, bessere Abwehrmassnahmen aufzugleisen.

Covid-Kontrollen machen die Grenzübertritte zum Flaschenhals. Das kann Autoreisen ins Ausland massiv verzögern.

Die Zeit der abnehmenden Fallzahlen scheint vorbei. Bald wird sich zeigen, ob es die Schweiz schafft, das tiefe Niveau zu halten. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Kehrtwende am Freitagmorgen: Die Massnahmen für Fussballfans, die aus dem Corona-verseuchten St. Petersburg zurückkommen, werden kurzfristig angepasst.

20'795 Franken pro Kopf hat die Schweiz 2018 ausgegeben. Nur Norwegen und Dänemark gaben mehr aus.

Die Sensation gegen Frankreich hat das Euro-Feuer unter den Schweizer Fussball-Nationalfans entfacht. Wir wollen sehen, wie Sie mitfiebern.

Der Fall des Herzchirurgen Francesco Maisano beschäftigt das Universitätsspital Zürich weiter. Ein von ihm entwickeltes Implantat durchlief eine fragwürdige Zulassungsstudie.

Die Jungfreisinnigen wollen den Zeitpunkt der Pensionierung an die Lebenserwartung koppeln. Sie haben die nötigen Unterschriften für ihre Initiative zusammen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Unter Polizeischutz reist der Bundesrat während zweier Tage durch den Kanton Waadt. Das traditionelle «Bundesratsreisli» ist auch ein Zeichen: Wir hätten es gerne wieder normal.

Experten stellten sich am Freitag kritischen Fragen zum Typenentscheid. Derweil werden immer neue Details aus den Verhandlungen bekannt.

Flyer verteilen und hoffen, dass niemand das Deltavirus aus St. Petersburg in die Schweiz bringt: Die Behörden hätten Zeit gehabt, bessere Abwehrmassnahmen aufzugleisen.

Covid-Kontrollen machen die Grenzübertritte zum Flaschenhals. Das kann Autoreisen ins Ausland massiv verzögern.

Die Zeit der abnehmenden Fallzahlen scheint vorbei. Bald wird sich zeigen, ob es die Schweiz schafft, das tiefe Niveau zu halten. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Kehrtwende am Freitagmorgen: Die Massnahmen für Fussballfans, die aus dem Corona-verseuchten St. Petersburg zurückkommen, werden kurzfristig angepasst.

20'795 Franken pro Kopf hat die Schweiz 2018 ausgegeben. Nur Norwegen und Dänemark gaben mehr aus.

Die Sensation gegen Frankreich hat das Euro-Feuer unter den Schweizer Fussball-Nationalfans entfacht. Wir wollen sehen, wie Sie mitfiebern.

Nur weil Teile der SVP die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnen will, ist die Partei deswegen nicht gesellschaftsliberaler. Politologe Michael Hermann sagt, warum.

Die Jungfreisinnigen wollen den Zeitpunkt der Pensionierung an die Lebenserwartung koppeln. Sie haben die nötigen Unterschriften für ihre Initiative zusammen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Enttäuschung in Brüssel sei gross, sagt der EU-Abgeordnete Christophe Grudler. Er wertet die Wahl des Bundesrats für den US-Jet als Absage der Schweiz an Europa.