Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Juli 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bundesrat will sich mit der F-35 aus den USA für das beste und gleichzeitig günstigste Angebot entschieden haben. Ob dies tatsächlich zutrifft, zeigt sich aber erst nach Vertragsverhandlungen.

Unter grossem Polizeischutz reist der Bundesrat während zweier Tage durch den Kanton Waadt. Das traditionelle «Bundesratsreisli» ist dabei auch ein Zeichen: Wir hätten es gerne wieder normal.

Anwältinnen haben Übergriffe und Mobbing beim Westschweizer Radio und Fernsehen RTS untersucht. Die Resultate brachten Mitarbeiterinnen zum Weinen.

Der Anteil der besorgniserregenden Mutation aus Indien sei gestiegen, schreibt das Bundesamt für Gesundheit. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Hohe Impfquote, kaum Einschränkungen, viele Reisemöglichkeiten: Die Schweizerinnen und Schweizer geniessen mehr Freiheiten als viele andere, wie eine internationale Rangliste zeigt.

Im Belästigungsskandal beim Westschweizer Fernsehen werden neue Fälle bekannt. Gegen zwei weitere Mitarbeiter laufen Untersuchungen.

Die Bevölkerung spricht sich deutlich für eine Liberalisierung der Droge aus. Die jetzt anlaufenden Pilotprojekte sollen die Folgen des legalen Handels aufzeigen.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron griff noch kurz vor dem Bundesratsentscheid höchstpersönlich zum Hörer, um in Bern für den Konkurrenzjet Rafale zu werben.

Die amerikanische F-35 mache die Schweiz sicherer, ist der ehemalige Luftwaffenkommandant überzeugt. Einem möglichen Abstimmungskampf sieht er gelassen entgegen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wie hässig sind die europäischen Partner nach dem Kampfjet-Entscheid? Wie schlau ist dieser Entscheid? Und warum gab es Streit im Bundesrat? Antworten in «Apropos».

Der Bundesrat will sich mit der F-35 aus den USA für das beste und gleichzeitig günstigste Angebot entschieden haben. Ob dies tatsächlich zutrifft, zeigt sich aber erst nach Vertragsverhandlungen.

Unter grossem Polizeischutz reist der Bundesrat während zweier Tage durch den Kanton Waadt. Das traditionelle «Bundesratsreisli» ist dabei auch ein Zeichen: Wir hätten es gerne wieder normal.

Anwältinnen haben Übergriffe und Mobbing beim Westschweizer Radio und Fernsehen RTS untersucht. Die Resultate brachten Mitarbeiterinnen zum Weinen.

Der Anteil der besorgniserregenden Mutation aus Indien sei gestiegen, schreibt das Bundesamt für Gesundheit. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Hohe Impfquote, kaum Einschränkungen, viele Reisemöglichkeiten: Die Schweizerinnen und Schweizer geniessen mehr Freiheiten als viele andere, wie eine internationale Rangliste zeigt.

Im Belästigungsskandal beim Westschweizer Fernsehen werden neue Fälle bekannt. Gegen zwei weitere Mitarbeiter laufen Untersuchungen.

Die Bevölkerung spricht sich deutlich für eine Liberalisierung der Droge aus. Die jetzt anlaufenden Pilotprojekte sollen die Folgen des legalen Handels aufzeigen.

Wie hässig sind die europäischen Partner nach dem Kampfjet-Entscheid? Wie schlau ist dieser Entscheid? Und warum gab es Streit im Bundesrat? Antworten in «Apropos».

Verteidigungsministerin Viola Amherds militärischen Argumente hätten überzeugt, politische und finanzielle Fragen blieben aber noch offen, kommentieren die Schweizer Medien.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die amerikanische F-35 mache die Schweiz sicherer, ist der ehemalige Luftwaffenkommandant überzeugt. Einem möglichen Abstimmungskampf sieht er gelassen entgegen.