Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Juni 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Romands mögen die Franzosen nicht. Den Franzosen selbst sind die Romands völlig egal. Der Lausanner Komiker Thomas Wiesel entschlüsselt das komplexe Verhältnis zweier stolzer Nachbarn.

Rita Christen ist die erste Frau an der Spitze des Schweizer Bergführerverbandes und eine der wenigen Bergführerinnen in unserem Land. Mehr als drei Tage hält sie es nicht ohne Aktivität am Berg aus.

Über 18 Drittstaaten können am EU-Forschungsprogramm ohne Abkommen mitmachen – nicht aber die Schweiz. Nun setzen sich mehrere Organisationen und Netzwerke für die hiesigen Forscherinnen und Forscher ein.

Die Delta-Variante des Corona-Virus breitet sich auch in der Schweiz aus. Deshalb drängen die Behörden darauf, dass sich noch mehr Menschen impfen lassen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Trotz Aufhebung fast aller Einschränkungen kämpft die Corona-Protestbewegung weiter. Selbst die Gründung einer Partei steht zur Debatte.

Balthasar Glättli glaubt nicht, dass die Erfolgswelle seiner Partei vorbei ist. Jetzt will er den Klimaschutz mit Bundesgeld und Bürgerräten vorantreiben – und der FDP erst recht einen Bundesratssitz abknöpfen.

Anbieter von Selbsttests für den Heimgebrauch schiessen wie Pilze aus dem Boden. Der Bund finanziert die rekordverdächtigen Margen – auch von Roche.

Die Schweiz sollte bei der Beschaffung eines neuen Kampfflugzeugs auf die amerikanische F-35 setzen. Es sei denn, die Franzosen kommen uns deutlich entgegen.

Bei der Wahl des neuen Kampfflugzeugs dürften nicht bloss militärische Kriterien ausschlaggebend sein, fordert Airbus – und gewährt Einblick in den offerierten Masterplan, der sogar beim Streit mit der EU helfen soll.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Öko-Verbände, Wirtschaft und sogar Bürgerliche wollen nach dem Scheitern des CO₂-Gesetzes umweltfreundliche Hausbesitzer mit günstigen Energiehypotheken belohnen.

Die Romands mögen die Franzosen nicht. Den Franzosen selbst sind die Romands völlig egal. Der Lausanner Komiker Thomas Wiesel entschlüsselt das komplexe Verhältnis zweier stolzer Nachbarn.

Rita Christen ist die erste Frau an der Spitze des Schweizer Bergführerverbandes und eine der wenigen Bergführerinnen in unserem Land. Mehr als drei Tage hält sie es nicht ohne Aktivität am Berg aus.

Über 18 Drittstaaten können am EU-Forschungsprogramm ohne Abkommen mitmachen – nicht aber die Schweiz. Nun setzen sich mehrere Organisationen und Netzwerke für die hiesigen Forscherinnen und Forscher ein.

Die Delta-Variante des Corona-Virus breitet sich auch in der Schweiz aus. Deshalb drängen die Behörden darauf, dass sich noch mehr Menschen impfen lassen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Trotz Aufhebung fast aller Einschränkungen kämpft die Corona-Protestbewegung weiter. Selbst die Gründung einer Partei steht zur Debatte.

Balthasar Glättli glaubt nicht, dass die Erfolgswelle seiner Partei vorbei ist. Jetzt will er den Klimaschutz mit Bundesgeld und Bürgerräten vorantreiben – und der FDP erst recht einen Bundesratssitz abknöpfen.

Anbieter von Selbsttests für den Heimgebrauch schiessen wie Pilze aus dem Boden. Der Bund finanziert die rekordverdächtigen Margen – auch von Roche.

Die Schweiz sollte bei der Beschaffung eines neuen Kampfflugzeugs auf die amerikanische F-35 setzen. Es sei denn, die Franzosen kommen uns deutlich entgegen.

Bei der Wahl des neuen Kampfflugzeugs dürften nicht bloss militärische Kriterien ausschlaggebend sein, fordert Airbus – und gewährt Einblick in den offerierten Masterplan, der sogar beim Streit mit der EU helfen soll.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Öko-Verbände, Wirtschaft und sogar Bürgerliche wollen nach dem Scheitern des CO₂-Gesetzes umweltfreundliche Hausbesitzer mit günstigen Energiehypotheken belohnen.