Erschöpftes Personal, geschlossene Operationssäle: Mitarbeiter der Lausanner Universitätsklinik protestieren auf der Strasse gegen ihre Arbeitsbedingungen.
Die Arbeitgeber bezeichnen das Ende der Homeoffice-Pflicht als überfälligen Schritt. Das Gastgewerbe freut sich über die Abkehr von der 4-Personen-Limite pro Tisch.
Bis zum 15. August können Interessierte ihre Kandidatur einreichen. Die amtierende Parteipräsidentin Petra Gössi gab nach der CO₂-Schlappe ihren Rücktritt bekannt.
Aktionäre und Hausbesitzer sind auch im Pandemiejahr 2020 reicher geworden. Mehr als 30 Prozent der Bevölkerung sind vollständig geimpft. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Nach dem Abbruch der Verhandlungen über die bilateralen Verträge schlägt die EU-Kommission erneut einen übergeordneten Rahmen vor. Und Kritik an der harten Haltung gegenüber Bern wird laut.
Warum es sich lohnt, die 4000 Höhenmeter und 53 Kilometer von Zermatt nach Verbier mit den Ski zurückzulegen – und es gut ist, dass die Patrouille weiterhin stattfinden kann.
Der Bundesrat entschliesst sich zum bisher weitreichendsten Öffnungsschritt. Dies, obwohl mit der Delta-Mutation ein neuer Gegner auf den Plan tritt.
2019 beschloss die Bevölkerung in Basel-Stadt, das pauschale Bettelverbot aufzuheben. Der Grosse Rat will nun gegen «aggressives» oder «aufdringliches» Verhalten von Bettelnden vorgehen.
Der Bundesrat will an seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien den Typenentscheid fällen. Vorderhand herrscht Stillschweigen von offizieller Seite.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Wer sich im Freien aufhält, muss keine Maske mehr tragen. Im Büro wird die Maskenpflicht ebenfalls aufgehoben. Die Homeoffice-Pflicht fällt.
Erschöpftes Personal, geschlossene Operationssäle: Mitarbeiter der Lausanner Universitätsklinik protestieren auf der Strasse gegen ihre Arbeitsbedingungen.
Bis zum 15. August können Interessierte ihre Kandidatur einreichen. Die amtierende Parteipräsidentin Petra Gössi gab nach der CO₂-Schlappe ihren Rücktritt bekannt.
Nach dem Abbruch der Verhandlungen über die bilateralen Verträge schlägt die EU-Kommission erneut einen übergeordneten Rahmen vor. Und Kritik an der harten Haltung gegenüber Bern wird laut.
Wegen Corona, aber auch wegen des Wetters ist weniger gefahren, gereist und geheizt worden. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Die Arbeitgeber bezeichnen das Ende der Homeoffice-Pflicht als überfälligen Schritt. Das Gastgewerbe freut sich über die Abkehr von der 4-Personen-Limite pro Tisch.
Warum es sich lohnt, die 4000 Höhenmeter und 53 Kilometer von Zermatt nach Verbier mit den Ski zurückzulegen – und es gut ist, dass die Patrouille weiterhin stattfinden kann.
Der Bundesrat entschliesst sich zum bisher weitreichendsten Öffnungsschritt. Dies, obwohl mit der Delta-Mutation ein neuer Gegner auf den Plan tritt.
2019 beschloss die Bevölkerung in Basel-Stadt, das pauschale Bettelverbot aufzuheben. Der Grosse Rat will nun gegen «aggressives» oder «aufdringliches» Verhalten von Bettelnden vorgehen.
Der Bundesrat will an seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien den Typenentscheid fällen. Vorderhand herrscht Stillschweigen von offizieller Seite.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Wer sich im Freien aufhält, muss keine Maske mehr tragen. Im Büro wird die Maskenpflicht ebenfalls aufgehoben. Die Homeoffice-Pflicht fällt.