Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Juni 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Neun ehemalige Tessiner Amtsträger fordern einen Verzicht auf die Abstimmung am 13. Juni – oder dass das Resultat gestrichen wird.

Die Bundesanwaltschaft geht wegen Verdachts zur Aufforderung und Verleitung zur Verletzung militärischer Dienstpflichten gegen Klimaaktivisten vor. Diese sprechen von einem «Spionageakt».

Warum das seit Jahrzehnten geforderte System der Individualbesteuerung noch immer nicht eingeführt worden ist.

Die Boulevardzeitung forciert einen Verdrängungskampf unter den Westschweizer Gratismedien. Wie er ausgehen wird, ist völlig offen.

Drei Tage lang blieben 22 Kartons vor dem Wahlbüro unbeaufsichtigt. Geöffnet wurden sie offenbar nicht.

Jetzt ist klar, wie der Bund den Schweizer Impfpass gestalten will. Dokumente des Bundesamts für Informatik beantworten eine Reihe von Fragen – zumindest vorläufig.

Experten der Uno fordern von der Schweiz gründliche Untersuchungen im Zusammenhang mit teilweise illegal in die Schweiz gebrachten Adoptivkindern.

Sinkende Fallzahlen, Impfkampagne, indische Variante: Virginie Masserey vom BAG und Kantonsarzt Rudolf Hauri informieren über die Pandemie. Wir berichten ab 14 Uhr live.

Am 6. Juni tagt das erste Flüchtlingsparlament der Schweiz, zurzeit finden auch Wahlen für die Frauensession statt. Was solche alternativen Anlässe bewirken – und was nicht.

Zürich lässt problematische Häusernamen entfernen. Seither herrscht eine Kontroverse: Wie soll eine Stadt mit ihren kolonialen Altlasten umgehen?

Der ausserordentliche Staatsanwalt war angeblich der Unterwanderung der Schweizer Justiz durch den Fussballverband auf der Spur – und einem koksenden Strafverfolger.

Neun ehemalige Tessiner Amtsträger fordern einen Verzicht auf die Abstimmung am 13. Juni – oder dass das Resultat gestrichen wird.

Die Bundesanwaltschaft geht wegen Verdachts zur Aufforderung und Verleitung zur Verletzung militärischer Dienstpflichten gegen Klimaaktivisten vor. Diese sprechen von einem «Spionageakt».

Warum das seit Jahrzehnten geforderte System der Individualbesteuerung noch immer nicht eingeführt worden ist.

Dem BAG sind 756 neue Ansteckungen gemeldet worden. Die Impfbereitschaft steigt auf bis zu 75 Prozent. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Boulevardzeitung forciert einen Verdrängungskampf unter den Westschweizer Gratismedien. Wie er ausgehen wird, ist völlig offen.

Drei Tage lang blieben 22 Kartons vor dem Wahlbüro unbeaufsichtigt. Geöffnet wurden sie offenbar nicht.

Jetzt ist klar, wie der Bund den Schweizer Impfpass gestalten will. Dokumente des Bundesamts für Informatik beantworten eine Reihe von Fragen – zumindest vorläufig.

Experten der Uno fordern von der Schweiz gründliche Untersuchungen im Zusammenhang mit teilweise illegal in die Schweiz gebrachten Adoptivkindern.

Sinkende Fallzahlen, Impfkampagne, indische Variante: Virginie Masserey vom BAG und Kantonsarzt Rudolf Hauri informieren über die Pandemie. Wir berichten ab 14 Uhr live.

Am 6. Juni tagt das erste Flüchtlingsparlament der Schweiz, zurzeit finden auch Wahlen für die Frauensession statt. Was solche alternativen Anlässe bewirken – und was nicht.