Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Mai 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Simonetta Sommaruga hatte als Justizministerin grosse Pläne im Kampf gegen den Menschenhandel. Seit Karin Keller-Sutter das Departement übernommen hat, ist davon nicht mehr viel übrig geblieben.

Dass Joe Biden und Wladimir Putin ihren Krisengipfel in Genf abhalten, ist ein Erfolg für die Schweiz. Aber sie zahlt dafür auch einen Preis.

Der Schadstoffausstoss ist 2020 auf einen historischen Tiefstand gesunken. Und doch müssen die Importeure Strafzahlungen leisten. Wie passt das zusammen?

Der Bundesrat plant offenbar mehr Lockerungen als erwartet. Die Polizei hat im Tessin vier Personen festgenommen, weil sie keine Masken trugen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Die Aussenpolitiker im Parlament drängen auf Sanktionen gegen den weissrussischen Präsidenten Lukaschenko. Nationalrat Roger Köppel hält das für verkehrt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Man könne etwas zur Asylpolitik beitragen, sagt Justizministerin Karin Keller-Sutter bei ihrer Visite in Frankreichs Hauptstadt.

Das Verhältnis USA - Russland ist schwer belastet. Nun soll ein Neuanfang gelingen. Ort und Datum für den Gipfel in der Schweiz sind nun offiziell bekannt.

Im Sommer sollte der Schweizer Tourismussektor laut dem KOF wieder deutlich zulegen. Am besten sieht es für den Alpenraum aus.

Ein Zürcher Gastronom macht für die Zeit des Lockdown eine Mietzinsreduktion von 90 Prozent geltend. Nun kann er vorerst nicht betrieben werden.

Wie hoch sind die Impfquoten in der Schweiz und weltweit? Wie lange dauert es, bis alle geschützt sind? Wann treffen die nächsten Dosen von den Herstellern ein? Die Übersicht.

Simonetta Sommaruga hatte als Justizministerin grosse Pläne im Kampf gegen den Menschenhandel. Seit Karin Keller-Sutter das Departement übernommen hat, ist davon nicht mehr viel übrig geblieben.

Dass Joe Biden und Wladimir Putin ihren Krisengipfel in Genf abhalten, ist ein Erfolg für die Schweiz. Aber sie zahlt dafür auch einen Preis.

Der Schadstoffausstoss ist 2020 auf einen historischen Tiefstand gesunken. Und doch müssen die Importeure Strafzahlungen leisten. Wie passt das zusammen?

Der Bundesrat plant offenbar mehr Lockerungen als erwartet. Die Polizei hat im Tessin vier Personen festgenommen, weil sie keine Masken trugen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Die Aussenpolitiker im Parlament drängen auf Sanktionen gegen den weissrussischen Präsidenten Lukaschenko. Nationalrat Roger Köppel hält das für verkehrt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Man könne etwas zur Asylpolitik beitragen, sagt Justizministerin Karin Keller-Sutter bei ihrer Visite in Frankreichs Hauptstadt.

Das Verhältnis USA - Russland ist schwer belastet. Nun soll ein Neuanfang gelingen. Ort und Datum für den Gipfel in der Schweiz sind nun offiziell bekannt.

Im Sommer sollte der Schweizer Tourismussektor laut dem KOF wieder deutlich zulegen. Am besten sieht es für den Alpenraum aus.

Ein Zürcher Gastronom macht für die Zeit des Lockdown eine Mietzinsreduktion von 90 Prozent geltend. Nun kann er vorerst nicht betrieben werden.

Die obligaten PCR-Tests können das Reisebudget einer mehrköpfigen Familie stark belasten – darum springt in Frankreich der Staat ein. Wäre das auch eine Idee für die Schweiz?