Schlagzeilen |
Sonntag, 23. Mai 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz sollte nicht der EU hinterhercheln, sondern bleiben, was sie bisher war: exzellent anders.

Wirtschaftsminister Guy Parmelin will Pestizidcocktails in Gewässern mit gezielten Massnahmen senken. Jetzt zeigen Auswertungen eins Pilotprojekts, dass sie wenig bringen.

Der Bundesrat will aus den Verhandlungen über das Rahmenabkommen aussteigen – und zimmert einen Auffangplan.

Die Protestveranstaltung ist bewilligt. Erwartet werden mehrere tausend Leute. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Mit ihren Drohungen und Indiskretionen schaden Parlamentarier dem Bundesrat – und auch sich selbst.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Klar, niemand findet Terror gut. Aber Grundrechte und somit letztlich Freiheit einzuschränken, wie es das Anti-Terror-Gesetz vorsieht, darf nie die Antwort darauf sein.

Beim Ausbau der Solarenergie besteht Nachholbedarf. Zumindest bei Kirchendächern zeichnet sich nun ein Sinneswandel ab – sogar im konservativen Wallis.

Es sieht nicht gut aus für das CO₂-Gesetz, und die Klimajugend verzettelt sich. Avenir Suisse legt ein wegweisendes Programm für eine wirksame Klimapolitik vor.

Kantone, die vorwiegend auf Impfzentren setzen, haben eine höhere Durchimpfung.

Der Präsident der Impfkommission, hält die Corona-Impfung für ein Gebot der Solidarität. Er warnt vor Grossveranstaltungen – und plädiert dafür noch im Sommer Jugendliche zu immunisieren.

Die Schweiz sollte nicht der EU hinterhercheln, sondern bleiben, was sie bisher war: exzellent anders.

Wirtschaftsminister Guy Parmelin will Pestizidcocktails in Gewässern mit gezielten Massnahmen senken. Jetzt zeigen Auswertungen eines Pilotprojekts, dass sie wenig bringen.

Der Bundesrat will aus den Verhandlungen über das Rahmenabkommen aussteigen – und zimmert einen Auffangplan.

Die Protestveranstaltung ist bewilligt. Erwartet werden mehrere tausend Leute. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Mit ihren Drohungen und Indiskretionen schaden Parlamentarier dem Bundesrat – und auch sich selbst.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Klar, niemand findet Terror gut. Aber Grundrechte und somit letztlich Freiheit einzuschränken, wie es das Anti-Terror-Gesetz vorsieht, darf nie die Antwort darauf sein.

Beim Ausbau der Solarenergie besteht Nachholbedarf. Zumindest bei Kirchendächern zeichnet sich nun ein Sinneswandel ab – sogar im konservativen Wallis.

Es sieht nicht gut aus für das CO₂-Gesetz, und die Klimajugend verzettelt sich. Avenir Suisse legt ein wegweisendes Programm für eine wirksame Klimapolitik vor.

Kantone, die vorwiegend auf Impfzentren setzen, haben eine höhere Durchimpfung.

Der Präsident der Impfkommission, hält die Corona-Impfung für ein Gebot der Solidarität. Er warnt vor Grossveranstaltungen – und plädiert dafür noch im Sommer Jugendliche zu immunisieren.