Einige Bevölkerungsgruppen in der Schweiz sind beim Impfen zurückhaltend. Das soll sich nun ändern – mithilfe von Menschen, die die afrikanische oder albanische Gemeinschaft verstehen.
In der Schweiz gibt es ungefähr 30’000 Männer, die sich von Kindern angezogen fühlen. Nun lancieren vier psychiatrische Kliniken ein einheitliches Therapieangebot.
War es Ausübung eines notstandsähnlichen Widerstandsrechts oder eine Besetzung einer Hauptverkehrsader? Das Urteil aus Neuenburg gegen 15 Klimaaktivisten wird am 11. Juni verkündet.
Die aktualisierte BAG-Liste der Staaten und Gebiete mit erhöhtem Ansteckungsrisiko tritt heute in Kraft. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Die APK-N hat vom Bundesrat verlangt, das Verhandlungsmandat anzupassen und mit der EU einen Kompromiss beim Rahmenabkommen zu finden.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In Arosa sollen Lokalpolitiker Gratis-Abos von Bergbahnen erhalten haben. Beide Seiten halten sich bedeckt, in der Bevölkerung macht sich Unmut breit. Jetzt schaltet sich die Bündner Staatsanwaltschaft ein.
Die meisten grossen Parteien sind für Pilotprojekte. Die SP will dafür schauen, dass die Finanzierung nicht auf die Kosten der Ärmeren geht.
Letztes Jahr gingen bei der LGBTQ-Helpline 61 Meldungen von körperlichen und verbalen Angriffen ein. Nur 20 Prozent dieser Hate Crimes landeten bei der Polizei.
Ein TV-Spot und neue Plakate vermitteln ein Leben ohne Einschränkungen. Auch Prominente sollen mitmachen. Auf Impfgegner zielt die Kampagne aber nicht.
Die Basler Regierung will Betteln an verschiedenen Orten in der Innenstadt wie etwa vor Geschäften, Geldautomaten oder am Bahnhofseingang untersagen.
Einige Bevölkerungsgruppen in der Schweiz sind beim Impfen zurückhaltend. Das soll sich nun ändern – mithilfe von Menschen, die die afrikanische oder albanische Gemeinschaft verstehen.
In der Schweiz gibt es ungefähr 30’000 Männer, die sich von Kindern angezogen fühlen. Nun lancieren vier psychiatrische Kliniken ein einheitliches Therapieangebot.
War es Ausübung eines notstandsähnlichen Widerstandsrechts oder eine Besetzung einer Hauptverkehrsader? Das Urteil aus Neuenburg gegen 15 Klimaaktivisten wird am 11. Juni verkündet.
Die aktualisierte BAG-Liste der Staaten und Gebiete mit erhöhtem Ansteckungsrisiko tritt heute in Kraft. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Die APK-N hat vom Bundesrat verlangt, das Verhandlungsmandat anzupassen und mit der EU einen Kompromiss beim Rahmenabkommen zu finden.
In Arosa sollen Lokalpolitiker Gratis-Abos von Bergbahnen erhalten haben. Beide Seiten halten sich bedeckt, in der Bevölkerung macht sich Unmut breit. Jetzt schaltet sich die Bündner Staatsanwaltschaft ein.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die meisten grossen Parteien sind für Pilotprojekte. Die SP will dafür schauen, dass die Finanzierung nicht auf die Kosten der Ärmeren geht.
Letztes Jahr gingen bei der LGBTQ-Helpline 61 Meldungen von körperlichen und verbalen Angriffen ein. Nur 20 Prozent dieser Hate Crimes landeten bei der Polizei.
Ein TV-Spot und neue Plakate vermitteln ein Leben ohne Einschränkungen. Auch Prominente sollen mitmachen. Auf Impfgegner zielt die Kampagne aber nicht.
Die Schweiz soll mittels Regulierungskostenbremse den Binnenmarkt vitalisieren und auf eine gute internationale Positionierung setzen, so der Schweizerische Gewerbeverband.