Schlagzeilen |
Freitag, 14. Mai 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nicht nur bürgerliche Parteien wehren sich gegen die Pläne des Bundesrats. Auch die Grünliberalen fordern Korrekturen.

Die Kantonsregierungen fordern einen Kompromiss beim umstrittenen Deal zwischen der Schweiz und der EU.

Neue Zahlen zeigen: Psychiatrische Notfallkonsultationen von Kindern und Jugendlichen haben in der zweiten Corona-Welle stark zugenommen. Liegt es an den Lockdown-Massnahmen?

Der Westschweizer Grenzkanton ist besorgt und drückt beim Impftempo aufs Gas. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Feministinnen verschiedener Generationen wollen, dass der Staat Kinderbetreuung und Hausarbeit entlöhnt. Das sind die Argumente von Befürwortern und Gegnerinnen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Casimir Platzer erwartet, dass die Restaurants Ende Mai öffnen dürfen – andernfalls will er sich wehren. Einen Impfausweis als Zugangsberechtigung lehnt er ab.

Stimmt das Volk der Pestizidinitiative zu, läuft die Schweiz Gefahr, eingeklagt zu werden: Davor warnt der Bundesrat, ein Handelsexperte stützt die Sicht. Die Initianten widersprechen.

Die Zürcher SVP-Politikerin macht Stimmung gegen das CO₂-Gesetz – mit Halbwahrheiten.

In Deutschland gelten neue Corona-Regeln, aber nicht überall ist Einkaufen problemlos möglich. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Nach einer weiteren Krisensitzung fällt Pierre Alain Schnegg den Entscheid, die Rennen abzusagen. Derweil kämpft Wengen gegen seinen Ruf als Corona-Hotspot.

Nicht nur bürgerliche Parteien wehren sich gegen die Pläne des Bundesrats. Auch die Grünliberalen fordern Korrekturen.

Neue Zahlen zeigen: Psychiatrische Notfallkonsultationen von Kindern und Jugendlichen haben in der zweiten Corona-Welle stark zugenommen. Liegt es an den Lockdown-Massnahmen?

Feministinnen verschiedener Generationen wollen, dass der Staat Kinderbetreuung und Hausarbeit entlöhnt. Das sind die Argumente von Befürwortern und Gegnerinnen.

Der Westschweizer Grenzkanton ist besorgt und drückt beim Impftempo aufs Gas. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Casimir Platzer erwartet, dass die Restaurants Ende Mai öffnen dürfen – andernfalls will er sich wehren. Einen Impfausweis als Zugangsberechtigung lehnt er ab.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Stimmt das Volk der Pestizidinitiative zu, läuft die Schweiz Gefahr, eingeklagt zu werden: Davor warnt der Bundesrat, ein Handelsexperte stützt die Sicht. Die Initianten widersprechen.

Die SVP-Politikerin macht Stimmung gegen das CO2-Gesetz – mit Halbwahrheiten.

In Deutschland gelten neue Corona-Regeln, aber nicht überall ist Einkaufen problemlos möglich. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Der Bundesrat lässt mehr Teilnehmer an Veranstaltungen zu, im Privatbereich bleibt er restriktiv. Der Basler Kantonsarzt sieht jedoch Spielraum.

Der Bundesrat steht kurz davor, die Verhandlungen mit Brüssel abzubrechen. Doch jetzt lanciert die Verteidigungsministerin in letzter Minute einen Rettungsversuch.