Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Mai 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zürcher SVP-Politikerin macht Stimmung gegen das CO₂-Gesetz – mit Halbwahrheiten.

In Deutschland gelten ab sofort neue Aufenthaltsregeln, aber nicht überall ist Einkaufen problemlos möglich. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Nach einer weiteren Krisensitzung fällt Pierre Alain Schnegg den Entscheid, die Rennen abzusagen. Derweil kämpft Wengen gegen seinen Ruf als Corona-Hotspot.

Die Einreise nach Deutschland aus touristischen Gründen oder nur zum Einkaufen ist wieder möglich. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Der Bundesrat lässt mehr Teilnehmer an Veranstaltungen zu, im Privatbereich bleibt er restriktiv. Der Basler Kantonsarzt sieht jedoch Spielraum.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Bundesrat steht kurz davor, die Verhandlungen mit Brüssel abzubrechen. Doch jetzt lanciert die Verteidigungsministerin in letzter Minute einen Rettungsversuch.

Auf die geplanten Lockerungen des Bundesrats haben Parteien und der Gewerbeverband zustimmend reagiert. Allerdings geht es nicht allen schnell genug.

Lockerung für Restaurants, aber weiter strenge Regeln für private Feiern. Wer vom neuen Öffnungspaket profitiert und wer weiter verzichten muss.

Die Restaurants sollen wieder aufgehen: Die Schweiz macht einen grossen Lockerungsschritt. Das kann funktionieren – wenn sich der Bundesrat nicht in Widersprüchen verheddert.

Der erste Kanton der Schweiz ruft dazu auf, einmal pro Woche zum Wattestäbchen zu greifen. Was sich der Neuenburger Gesundheitsdirektor davon erhofft und warum er ausgerechnet auf den Dienstag setzt.

Die SVP-Politikerin macht Stimmung gegen das CO2-Gesetz – mit Halbwahrheiten.

In Deutschland gelten neue Corona-Regeln, aber nicht überall ist Einkaufen problemlos möglich. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Der Bundesrat lässt mehr Teilnehmer an Veranstaltungen zu, im Privatbereich bleibt er restriktiv. Der Basler Kantonsarzt sieht jedoch Spielraum.

Die Einreise nach Deutschland aus touristischen Gründen oder nur zum Einkaufen ist wieder möglich. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Der Bundesrat steht kurz davor, die Verhandlungen mit Brüssel abzubrechen. Doch jetzt lanciert die Verteidigungsministerin in letzter Minute einen Rettungsversuch.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Auf die geplanten Lockerungen des Bundesrats haben Parteien und der Gewerbeverband zustimmend reagiert. Allerdings geht es nicht allen schnell genug.

Lockerung für Restaurants, aber weiter strenge Regeln für private Feiern. Wer vom neuen Öffnungspaket profitiert und wer weiter verzichten muss.

Der erste Kanton der Schweiz ruft dazu auf, einmal pro Woche zum Wattestäbchen zu greifen. Was sich der Neuenburger Gesundheitsdirektor davon erhofft und warum er ausgerechnet auf den Dienstag setzt.

Ein ganzes Bündel an raschen Lockerungen schlägt die Landesregierung heute vor: Wir berichteten live von der Medienkonferenz. Die Übersicht.

Mit den beiden Agrarinitiativen würde die Schweizer Landwirtschaft völlig umgekrempelt. Biobäuerinnen und -bauern sind uneins, Konsumentinnen und Konsumenten sind verwirrt. Was tun? Antworten im Podcast «Apropos».