Schlagzeilen |
Montag, 10. Mai 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit privaten Mitteln gründen Liberale an der Uni Luzern eine Denkfabrik. Wie viel Geld geflossen ist und was sie vorhaben, verraten die Involvierten nicht.

Intensivmediziner Mathias Nebiker wehrt sich gegen Vorwürfe, dass mit der Widerspruchslösung künftig alle automatisch zu Organspendern würden. Er sagt: Sie erhöhe die Solidarität.

Zwei Jahre vor den Wahlen beschäftigt sich Bundesbern schon mit dem kompliziertesten Problem überhaupt: Wer gehört noch in die Regierung? Und wer eher nicht?

Ostschweizer Kantone wollen ab Juni 300-Personen-Anlässe wieder zulassen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Laut einer Umfrage unterstützt die SP-Basis den EU-Deal. Die Parteiführung, insbesondere Co-Präsident Cédric Wermuth, solle aufhören, das Abkommen mit unwahren Geschichten zu verunglimpfen, fordert etwa Nationalrat Eric Nussbaumer.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Viele Frauen bis in die Mitte setzen sich für die strengere Definition von Vergewaltigung ein. Das hat auch mit dem «Freezing»-Phänomen zu tun, das viele Opfer erleiden.

Die Polizeikorps des Landes haben über ihre Einsätze Bilanz gezogen. Dabei wird der Taser immer mehr angewendet.

Soll bei der Herstellung von Nahrungsmitteln auf Pestizide verzichtet werden müssen? Die besten Erklärtexte, Interviews und Meinungen zur Initiative.

Subventionen an Bauern? Nur wenn sie das Trinkwasser nicht verschmutzen, sagt eine Initiative. Die besten Erklärtexte, Interviews und Meinungen.

Es geht um den künftigen Kompetenzbereich des Bundesrates während der Coronakrise: Die besten Erklärtexte, Interviews und Meinungen zur Vorlage.

Mit privaten Mitteln gründen Liberale an der Uni Luzern eine Denkfabrik. Wie viel Geld geflossen ist und was sie vorhaben, verraten die Involvierten nicht.

Intensivmediziner Mathias Nebiker wehrt sich gegen Vorwürfe, dass mit der Widerspruchslösung künftig alle automatisch zu Organspendern würden. Er sagt: Sie erhöhe die Solidarität.

Zwei Jahre vor den Wahlen beschäftigt sich Bundesbern schon mit dem kompliziertesten Problem überhaupt: Wer gehört noch in die Regierung? Und wer eher nicht?

Ostschweizer Kantone wollen ab Juni 300-Personen-Anlässe wieder zulassen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Laut einer Umfrage unterstützt die SP-Basis den EU-Deal. Die Parteiführung, insbesondere Co-Präsident Cédric Wermuth, solle aufhören, das Abkommen mit unwahren Geschichten zu verunglimpfen, fordert etwa Nationalrat Eric Nussbaumer.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Viele Frauen bis in die Mitte setzen sich für die strengere Definition von Vergewaltigung ein. Das hat auch mit dem «Freezing»-Phänomen zu tun, das viele Opfer erleiden.

Die Polizeikorps des Landes haben über ihre Einsätze Bilanz gezogen. Dabei wird der Taser immer mehr angewendet.

Soll bei der Herstellung von Nahrungsmitteln auf Pestizide verzichtet werden müssen? Die besten Erklärtexte, Interviews und Meinungen zur Initiative.

Subventionen an Bauern? Nur wenn sie das Trinkwasser nicht verschmutzen, sagt eine Initiative. Die besten Erklärtexte, Interviews und Meinungen.

Es geht um den künftigen Kompetenzbereich des Bundesrates während der Coronakrise: Die besten Erklärtexte, Interviews und Meinungen zur Vorlage.