Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Mai 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die beiden Agrarinitiativen wühlen die Landwirtschaft auf. Während die einen Landwirte bei einer Annahme ihren wirtschaftlichen Ruin befürchten, gehen den anderen die Vorlagen noch viel zu wenig weit. Zwei Beispiele.

Die Absage der Lauberhornrennen, ein Dorf in der Corona-Schockstarre: Was ist Anfang Januar in Wengen eigentlich genau passiert? Eine Rekonstruktion in vier Teilen.

Die FDP setzt sich mit ihrem Kandidaten-Trio durch. Der Bewerber der Grünen Partei ist chancenlos.

Fast drei von vier Menschen in der Schweiz wollen sich gegen Covid-19 impfen lassen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Franziska Herren, Initiantin der Trinkwasser-Initiative, kreuzt die Klingen mit Verleger Markus Somm.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Verkaufszahlen von Nähmaschinen und Stricknadeln explodieren. Selber machen ist plötzlich hip – sogar ein männlicher Hollywood-Star outete sich als Fan des Nähens.

Im Schweizer Volk geniesst das Rahmenabkommen mit der EU mehr Goodwill als in der Politik. Das hat eine neue Umfrage zu Tage gebracht.

Ein Flugzeug ist im März einem Rega-Helikopter gefährlich nahe gekommen. Nun untersuchen die Schweizer Behörden den «schweren Vorfall».

Michel Darbellay von der Geschäftsleitung des Schweizer Bauernverbands mahnt Landwirte zur Vorsicht und sagt im Interview: «Zentral ist die Sensibilisierung.»

Gewisse Landwirte schützen sich ungenügend. Ob sie damit chronische Krankheiten riskieren? Darauf findet der Bund seit Jahren keine Antwort.

Die beiden Agrarinitiativen wühlen die Landwirtschaft auf. Während die einen Landwirte bei einer Annahme ihren wirtschaftlichen Ruin befürchten, gehen den anderen die Vorlagen noch viel zu wenig weit. Zwei Beispiele.

Die FDP setzt sich mit ihrem Kandidaten-Trio durch. Der Bewerber der Grünen Partei ist chancenlos.

Franziska Herren, Initiantin der Trinkwasser-Initiative, kreuzt die Klingen mit Verleger Markus Somm.

Fast drei von vier Menschen in der Schweiz wollen sich gegen Covid-19 impfen lassen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Die Verkaufszahlen von Nähmaschinen und Stricknadeln explodieren. Selber machen ist plötzlich hip – sogar ein männlicher Hollywood-Star outete sich als Fan des Nähens.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Im Schweizer Volk geniesst das Rahmenabkommen mit der EU mehr Goodwill als in der Politik. Das hat eine neue Umfrage zu Tage gebracht.

Ein Flugzeug ist im März einem Rega-Helikopter gefährlich nahe gekommen. Nun untersuchen die Schweizer Behörden den «schweren Vorfall».

Das Schlimmste an dieser Pandemie scheint vorbei zu sein. Umso wichtiger, jetzt nicht noch unnötige Fehler zu machen.

Die freisinnigen Aussenminister haben bei den EU-Verhandlungen versagt. Jetzt gilt es, beim Plan B nicht die gleichen Fehler zu wiederholen, analysiert Denis von Burg.

Michel Darbellay von der Geschäftsleitung des Schweizer Bauernverbands mahnt Landwirte zur Vorsicht und sagt im Interview: «Zentral ist die Sensibilisierung.»