Schlagzeilen |
Samstag, 08. Mai 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gewisse Landwirte schützen sich ungenügend. Ob sie damit chronische Krankheiten riskieren? Darauf findet der Bund seit Jahren keine Antwort.

Eine neue Studie zeigt, wie stark der Mobilfunk in der Schweiz tatsächlich überlastet ist. 5G könnte das Problem lösen, doch rund 2500 Antennenprojekte sind blockiert.

In der Tragödie um die Rückschaffung einer schwangeren Syrerin auf dem Bahnhof Brig wurden drei Grenzwächter schuldig gesprochen. Das Strafverfahren zeigt, wie das hierarchische System versagte.

Fast drei von vier Menschen in der Schweiz wollen sich gegen Covid-19 impfen lassen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Die Umweltministerin sieht das Klimagesetz auch als Konjunkturprogramm und fordert die Klimajugend auf, nicht dem Gegner in die Hände zu spielen

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Partei wirft dem Gremium vor, «Horrormärchen» zu verbreiten. Derweil gleist der Bundesrat gegen den Rat der Experten weitere Öffnungen auf.

Immer öfter entstehen Clubs, die von Polizisten und anderen Gesetzeshütern gegründet wurden. Den Platzhirschen wird das langsam zu viel.

Die Aktivisten setzten sich alleine auf die Strasse, um auf die Verletzlichkeit der Individuen gegenüber der Klimaerwärmung hinzuweisen. Die meisten von ihnen wurden von der Polizei nach Kurzem vertrieben oder erhielten einen Strafzettel.

SP-Co-Präsident Cédric Wermuth hat sich für ein geeintes Europa ausgesprochen – und gegen ein Rahmenabkommen in aktueller Form. Zudem hat die Partei ihre restlichen Parolen für die kommenden Abstimmungen gefasst.

Die Befürworter der Initiative fordern strengere Regeln für die Landwirtschaft, die Gegner warnen vor steigenden Preisen. Wir haben sechs Aussagen zur Abstimmung überprüft.

Gewisse Landwirte schützen sich ungenügend. Ob sie damit chronische Krankheiten riskieren? Darauf findet der Bund seit Jahren keine Antwort.

Eine neue Studie zeigt, wie stark der Mobilfunk in der Schweiz tatsächlich überlastet ist. 5G könnte das Problem lösen, doch rund 2500 Antennenprojekte sind blockiert.

In der Tragödie um die Rückschaffung einer schwangeren Syrerin auf dem Bahnhof Brig wurden drei Grenzwächter schuldig gesprochen. Das Strafverfahren zeigt, wie das hierarchische System versagte.

Fast drei von vier Menschen in der Schweiz wollen sich gegen Covid-19 impfen lassen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Die Umweltministerin sieht das Klimagesetz auch als Konjunkturprogramm und fordert die Klimajugend auf, nicht dem Gegner in die Hände zu spielen

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Partei wirft dem Gremium vor, «Horrormärchen» zu verbreiten. Derweil gleist der Bundesrat gegen den Rat der Experten weitere Öffnungen auf.

Immer öfter entstehen Clubs, die von Polizisten und anderen Gesetzeshütern gegründet wurden. Den Platzhirschen wird das langsam zu viel.

Die Aktivisten setzten sich alleine auf die Strasse, um auf die Verletzlichkeit der Individuen gegenüber der Klimaerwärmung hinzuweisen. Die meisten von ihnen wurden von der Polizei nach Kurzem vertrieben oder erhielten einen Strafzettel.

Maria-Theresia Müller ist blind, ihr Mann war stumm. Fünfzig Jahre waren sie verheiratet und zogen ihre zwei Kinder gross. Mit seinem Tod ist sie ein zweites Mal erblindet.

SP-Co-Präsident Cédric Wermuth hat sich für ein geeintes Europa ausgesprochen – und gegen ein Rahmenabkommen in aktueller Form. Zudem hat die Partei ihre restlichen Parolen für die kommenden Abstimmungen gefasst.