Schlagzeilen |
Freitag, 07. Mai 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sollen ärmere Länder die Covid-Impfstoffe selber bei sich produzieren dürfen? Dagegen machen Schweizer Pharmaverbände schon länger mobil, wie unveröffentlichte Briefe zeigen.

Das Baselbieter Kantonsgericht hat Sterbehelferin Erika Preisig im Berufungsverfahren vom Anklagepunkt der vorsätzlichen Tötung freigesprochen. Ganz straffrei kam sie jedoch nicht davon.

Im Grossen Rat kommt es zum Politdrama um den obersten Walliser Verbrecherjäger. Dann beschliesst eine unheilige Parteienallianz: Das geht die Bürger nichts an.

Insgesamt wurden in der Schweiz bisher 3'014'858 Impfungen durchgeführt. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Bereits seit mehreren Monaten wird überprüft, was eine anonyme Anzeige ausgelöst hat: Die Behörden gehen der Frage nach, ob ein Bezirksgerichtspräsident seinen Lebensmittelpunkt in Zürich hat.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die EU-Kommission hebt die Exportkontrolle für Corona-Impfstoffe nach Liechtenstein auf, aber nicht für die Schweiz. Der Verdacht liegt nahe, dass es mit dem Rahmenabkommen zu tun hat.

Hagel-Unwetter sind hierzulande häufig und unerwartet – und verursachen Millionenschäden. Eine national einheitliche Referenz liefert nun Informationen, in welchem Ausmass einzelne Gebiete vom Wetterphänomen gefährdet sind.

Für Genesene, negativ Getestete sowie Geimpfte steht ab Juni ein offizieller sowie fälschungssicherer Ausweis zur Verfügung. Den Auftrag dafür erhält das Bundesamt für Informatik.

Vom Frisbee über Bazooka bis hin zum Biathlon: Wenn es um ihre Produkte geht, werden Hersteller von Pestiziden gerne mal kreativ. Wir haben die schönsten und absurdesten Namen zusammengetragen.

In der neusten Umfrage stimmten 54 Prozent für die Trinkwasser- und 55 Prozent für die Pestizid-Initiative. Für den aktuellen Zeitpunkt ist diese Zustimmung allerdings relativ tief.

Sollen ärmere Länder die Covid-Impfstoffe selber bei sich produzieren dürfen? Dagegen machen Schweizer Pharmaverbände schon länger mobil, wie unveröffentlichte Briefe zeigen.

Im Grossen Rat kommt es zum Politdrama um den obersten Walliser Verbrecherjäger. Dann beschliesst eine unheilige Parteienallianz: Das geht die Bürger nichts an.

Die EU-Kommission hebt die Exportkontrolle für Corona-Impfstoffe nach Liechtenstein auf, aber nicht für die Schweiz. Der Verdacht liegt nahe, dass es mit dem Rahmenabkommen zu tun hat.

Insgesamt wurden in der Schweiz bisher 3'014'858 Impfungen durchgeführt. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Hagel-Unwetter sind hierzulande häufig und unerwartet – und verursachen Millionenschäden. Eine national einheitliche Referenz liefert nun Informationen, in welchem Ausmass einzelne Gebiete vom Wetterphänomen gefährdet sind.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Für Genesene, negativ Getestete sowie Geimpfte steht ab Juni ein offizieller sowie fälschungssicherer Ausweis zur Verfügung. Den Auftrag dafür erhält das Bundesamt für Informatik.

Vom Frisbee über Bazooka bis hin zum Biathlon: Wenn es um ihre Produkte geht, werden Hersteller von Pestiziden gerne mal kreativ. Wir haben die schönsten und absurdesten Namen zusammengetragen.

In der neusten Umfrage stimmten 54 Prozent für die Trinkwasser- und 55 Prozent für die Pestizid-Initiative. Für den aktuellen Zeitpunkt ist diese Zustimmung allerdings relativ tief.

Per Abstimmung hat der Nationalrat diese Woche aus der Schweiz ein Volk von Organspenderinnen und Organspendern gemacht. Was hat das für Konsequenzen? Antworten in «Apropos».

Die Agrarinitiativen sind unsauber formuliert. Im Extremfall müssten selbst Biobauern auf Direktzahlungen verzichten. Die Gründe für die Nein-Parole zur Trinkwasser-Initiative.