Der 34-jährige Vater, der seinen Sohn erstickt und seine Tochter misshandelt haben soll, schweigt vor Gericht. Seine Mutter ist von seiner Unschuld überzeugt.
Die Mitgliedsstaaten unterstützen den Kurs der EU-Kommission im Konflikt mit der Schweiz und warnen vor einer Erosion der bilateralen Beziehungen.
Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern, die bei den Swiss Press Awards in Bern ausgezeichnet worden sind, befindet sich auch fünf Journalistinnen und Journalisten aus dem Hause Tamedia.
Die Zahl der Neuinfektionen ist im Vergleich zum vergangenen Mittwoch gesunken. Nationale Pandemie-News im Ticker.
Genfs Gesundheitsdirektor zweifelt, dass der Plan der Waadt aufgeht. Er selbst hat gerade die Impfkadenz reduziert, weil sich bei Impfstoffhersteller Moderna schon wieder Probleme ankündigen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Schweizer sind so viel unterwegs wie im letzten Frühsommer. Das zeigen Mobilitätsdaten. Doch damals war die erste Pandemiewelle verebbt, während heute die Fallzahlen hoch sind.
Der Bundesrat verzichtet zu Recht auf eine verbindliche Zusage für Grossveranstaltungen. Doch die Chancen sind gut, dass in einigen Monaten wieder vor Publikum gespielt wird.
Die Belegung war letztmals im Jahr 2003 so tief, die Zahl der Häftlinge 2011. Warum das vor allem mit der aktuellen Pandemie zu tun hat.
Konzerte, Fussball, Openairs: Der Bundesrat präsentiert seine Pläne für Grossveranstaltungen. Wir berichteten live.
Für die Regierung ist eine Strafuntersuchung gegen den Alt-Bundesrat «nicht mit den Interessen des Landes vereinbar».
Der 34-jährige Vater, der seinen Sohn erstickt und seine Tochter misshandelt haben soll, schweigt vor Gericht. Seine Mutter ist von seiner Unschuld überzeugt.
Die Mitgliedsstaaten unterstützen den Kurs der EU-Kommission im Konflikt mit der Schweiz und warnen vor einer Erosion der bilateralen Beziehungen.
Genfs Gesundheitsdirektor zweifelt, dass der Plan der Waadt aufgeht. Er selbst hat gerade die Impfkadenz reduziert, weil sich bei Impfstoffhersteller Moderna schon wieder Probleme ankündigen.
Die Zahl der Neuinfektionen ist im Vergleich zum vergangenen Mittwoch gesunken. Nationale Pandemie-News im Ticker.
Die Schweizer sind so viel unterwegs wie im letzten Frühsommer. Das zeigen Mobilitätsdaten. Doch damals war die erste Pandemiewelle verebbt, während heute die Fallzahlen hoch sind.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Bundesrat verzichtet zu Recht auf eine verbindliche Zusage für Grossveranstaltungen. Doch die Chancen sind gut, dass in einigen Monaten wieder vor Publikum gespielt wird.
Die Belegung war letztmals im Jahr 2003 so tief, die Zahl der Häftlinge 2011. Warum das vor allem mit der aktuellen Pandemie zu tun hat.
Konzerte, Fussball, Openairs: Der Bundesrat präsentiert seine Pläne für Grossveranstaltungen. Wir berichteten live.
Für die Regierung ist eine Strafuntersuchung gegen den Alt-Bundesrat «nicht mit den Interessen des Landes vereinbar».
Der Bundesrat hat die Grundlagen für E-Voting-Versuche überarbeitet und in die Vernehmlassung geschickt. Der Fokus wird dabei auf eine wissenschaftliche Begleitung und mehr Sicherheit gelegt.