Schlagzeilen |
Freitag, 23. April 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die einen sind auf der Seite der Schweiz, die anderen verteidigen die Sicht der EU, doch einig sind sich die Beobachter: Das Ende des Krimis um den Rahmenvertrag steht bevor.

Nach dem Treffen zwischen Guy Parmelin und Ursula von der Leyen scheint das Rahmenabkommen so gut wie gescheitert. In Bern macht sich Ratlosigkeit breit.

Beznau sei sicher genug, auch bei einem starken Erdbeben, befindet das Bundesgericht. Allerdings rügen die Richter in Lausanne die Aufsicht über das Kernkraftwerk.

Über 55'000 Menschen fordern eine unabhängige Untersuchung über die Verhältnismässigkeit der Corona-Massnahmen des Bundes. News im Ticker.

Recherchen zu den Übergriffs- und Mobbingfällen beim Westschweizer Radio und Fernsehen zeigen: In den Untersuchungen werden zentrale Zeugen ignoriert.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Schweiz tritt gegenüber der EU auf einmal sehr kategorisch auf – und gibt so den Verhandlungen um das Rahmenabkommen den letzten Rest. Wir sollten uns auf einen schmerzhaften Aufprall vorbereiten.

Der Leidensweg mit der EU in Bildern | Deutsche Schauspieler verspotten Corona-Politik | Wer seine Kleider flickt, ist cool – das war der Tag.

Das Virus belastet die Pflegefachleute so sehr, dass sie mit wachsenden psychischen Problemen kämpfen. Und das bei immer weniger Stellen. Reagiert die Politik nicht darauf, droht ein Kollaps.

Bundespräsident Guy Parmelin will vollenden, was schon einige Beamte zur Aufgabe zwang: ein Rahmenabkommen mit der EU. Die schwierigen Verhandlungen in 17 Bildern.

Die EU lehnt Schweizer Forderungen ab, ist aber bereit zu Kompromissen. Guy Parmelin informierte über die Gespräche mit Ursula von der Leyen. Wir berichteten live.

Die einen sind auf der Seite der Schweiz, die anderen verteidigen die Sicht der EU, doch einig sind sich die Beobachter: Das Ende des Krimis um den Rahmenvertrag steht bevor.

Nach dem Treffen zwischen Guy Parmelin und Ursula von der Leyen scheint das Rahmenabkommen so gut wie gescheitert. In Bern macht sich Ratlosigkeit breit.

Über 55'000 Menschen fordern eine unabhängige Untersuchung über die Verhältnismässigkeit der Corona-Massnahmen des Bundes. News im Ticker.

Beznau sei sicher genug, auch bei einem starken Erdbeben, befindet das Bundesgericht. Allerdings rügen die Richter in Lausanne die Aufsicht über das Kernkraftwerk.

Recherchen zu den Übergriffs- und Mobbingfällen beim Westschweizer Radio und Fernsehen zeigen: In den Untersuchungen werden zentrale Zeugen ignoriert.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Schweiz tritt gegenüber der EU auf einmal sehr kategorisch auf – und gibt so den Verhandlungen um das Rahmenabkommen den letzten Rest. Wir sollten uns auf einen schmerzhaften Aufprall vorbereiten.

Das Virus belastet die Pflegefachleute so sehr, dass sie mit wachsenden psychischen Problemen kämpfen. Und das bei immer weniger Stellen. Reagiert die Politik nicht darauf, droht ein Kollaps.

Bundespräsident Guy Parmelin will vollenden, was schon einige Beamte zur Aufgabe zwang: ein Rahmenabkommen mit der EU. Die schwierigen Verhandlungen in 17 Bildern.

Die EU lehnt Schweizer Forderungen ab, ist aber bereit zu Kompromissen. Guy Parmelin informierte über die Gespräche mit Ursula von der Leyen. Wir berichteten live.

Der Bundespräsident trifft heute in Brüssel Ursula von der Leyen. Hat Guy Parmelin überhaupt noch Verhandlungsspielraum? Und was passiert, wenn er heute scheitert?