Schlagzeilen |
Dienstag, 20. April 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es gibt viele Wenn und Aber. Doch geht es nach Alain Berset, könnten schon im Juli wieder Anlässe mit bis zu 5000 Besuchern möglich sein. Die Eventbranche freuts. Doch sie fürchtet ein Fiasko beim Schutzschirm gegen Pandemieschäden.

Das Bundesamt für Gesundheit will diese Woche über den Impfpass-Anbieter informieren. Auch die Schweizerische Post bewirbt sich um den Auftrag.

Der Bund sollte endlich Klartext reden, statt sich an veraltete Versprechen zu klammern: Ob bis im Sommer wirklich alle geimpft sein werden, die das möchten, kann derzeit niemand mit Sicherheit voraussagen.

Laut BAG könnte in der Schweiz schneller geimpft werden, wenn die zweite Dosis erst sechs statt vier Wochen nach der ersten gespritzt wird. News im Ticker.

Bundesrat Cassis nutzte den Besuch des weissrussischen Aussenministers Makei, um den Fall von Natallia Hersche anzusprechen. Die 51-Jährige war wegen angeblichen Widerstands gegen die Staatsgewalt zu zweieinhalb Jahren Strafkolonie verurteilt worden.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Von wegen «Sofagate»! Dass sich Ursula von der Leyen nicht mit dem Schweizer Aussenminister treffen will, ist vergleichbar mit Erdogans Brüskierung der EU-Chefin in Ankara.

In Lugano kandidierten der ehemalige CVP-Ständerat Filippo Lombardi für den Stadtrat und der ehemalige Präsident der FDP Schweiz, Fulvio Pelli, fürs Stadtparlament. Beide waren erfolgreich.

Das BAG hat eine neue Impfstoff-Lieferverzögerung bestätigt, der Taskforce machen die eingeleiteten Öffnungen Sorgen. Für Geimpfte gibt es neu eine Erleichterung.

Der ehemalige Bundesratssprecher Oswald Sigg engagiert sich wieder für eine soziale Utopie. Er hat sich immer als Schweizer verstanden, für den die Demokratie von den Leuten kommen soll und nicht von den Chefs.

Nach dem Freispruch in den gegen ihn erhobenen Vorwürfen nimmt der Star-Moderator ab kommender Woche seine Sendung im französischen Fernsehen wieder auf.

Es gibt viele Wenn und Aber. Doch geht es nach Alain Berset, könnten schon im Juli wieder Anlässe mit bis zu 5000 Besuchern möglich sein. Die Eventbranche freuts. Doch sie fürchtet ein Fiasko beim Schutzschirm gegen Pandemieschäden.

Das Bundesamt für Gesundheit will diese Woche über den Impfpass-Anbieter informieren. Auch die Schweizerische Post bewirbt sich um den Auftrag.

Der Bund sollte endlich Klartext reden, statt sich an veraltete Versprechen zu klammern: Ob bis im Sommer wirklich alle geimpft sein werden, die das möchten, kann derzeit niemand mit Sicherheit voraussagen.

Laut BAG könnte in der Schweiz schneller geimpft werden, wenn die zweite Dosis erst sechs statt vier Wochen nach der ersten gespritzt wird. News im Ticker.

Bundesrat Cassis nutzte den Besuch des weissrussischen Aussenministers Makei, um den Fall von Natallia Hersche anzusprechen. Die 51-Jährige war wegen angeblichen Widerstands gegen die Staatsgewalt zu zweieinhalb Jahren Strafkolonie verurteilt worden.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Von wegen «Sofagate»! Dass sich Ursula von der Leyen nicht mit dem Schweizer Aussenminister treffen will, ist vergleichbar mit Erdogans Brüskierung der EU-Chefin in Ankara.

In Lugano kandidierten der ehemalige CVP-Ständerat Filippo Lombardi für den Stadtrat und der ehemalige Präsident der FDP Schweiz, Fulvio Pelli, fürs Stadtparlament. Beide waren erfolgreich.

Das BAG hat eine neue Impfstoff-Lieferverzögerung bestätigt, der Taskforce machen die eingeleiteten Öffnungen Sorgen. Für Geimpfte gibt es neu eine Erleichterung.

Der ehemalige Bundesratssprecher Oswald Sigg engagiert sich wieder für eine soziale Utopie. Er hat sich immer als Schweizer verstanden, für den die Demokratie von den Leuten kommen soll und nicht von den Chefs.

Nach dem Freispruch in den gegen ihn erhobenen Vorwürfen nimmt der Star-Moderator ab kommender Woche seine Sendung im französischen Fernsehen wieder auf.