Alain Berset wollte noch eine Woche zuwarten, Ueli Maurer im Mai alles öffnen. Dennoch wurden die Öffnungsschritte in seltener Harmonie beschlossen.
Der Berner Epidemiologe warnt, dass die Schweiz mit dem schnellen Lockerungsschritt ein grosses Risiko eingeht. Die Immunität in der Bevölkerung sei dafür noch viel zu gering.
Die Öffnungsschritte sind nur Symbolpolitik. Wirklich wichtig ist, dass die Regierung heute erste Impfprivilegien und Vorteile für testwillige Betriebe einführt.
Der Bund passt seine Empfehlung für die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna an. News zur Pandemie im Ticker.
Nach Monaten dürfen die Restaurants wieder Gäste empfangen, zumindest in Aussenbereichen. Was Gastronomen dazu sagen – und wovor sie Angst haben.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Delegierten der Bio-Organisation folgen dem Vorschlag des Vorstands und lehnen die Agrarinitiative ab. Das sind die Gründe.
Von «zu langsam» über «vernünftig» bis «unverantwortlich» reichen die Reaktionen auf die Entscheide des Bundesrates vom Mittwoch.
Der Bundesrat überrascht alle: Er lockert die Corona-Massnahmen viel stärker als erwartet. Was ab dem 19. April erlaubt ist und welche Regeln gelten.
Der Bundesrat überrascht alle und lockert. «Wir gehen ein Risiko ein», sagte Alain Berset und erklärte den Entscheid vor den Medien. Der Ticker zum Nachlesen.
Der Run auf die kostenlosen Selbsttests ist gross. Die Kritik am Test ebenso: Die Tests-Kits für zu Hause würden dazu führen, dass sich Menschen in falscher Sicherheit wiegten. Was ist da dran?
Alain Berset wollte noch eine Woche zuwarten, Ueli Maurer im Mai alles öffnen. Dennoch wurden die Öffnungsschritte in seltener Harmonie beschlossen.
Der Berner Epidemiologe warnt, dass die Schweiz mit dem schnellen Lockerungsschritt ein grosses Risiko eingeht. Die Immunität in der Bevölkerung sei dafür noch viel zu gering.
Die Öffnungsschritte sind nur Symbolpolitik. Wirklich wichtig ist, dass die Regierung heute erste Impfprivilegien und Vorteile für testwillige Betriebe einführt.
Der Bund passt seine Empfehlung für die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna an. News zur Pandemie im Ticker.
Nach Monaten dürfen die Restaurants wieder Gäste empfangen, zumindest in Aussenbereichen. Was Gastronomen dazu sagen – und wovor sie Angst haben.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Delegierten der Bio-Organisation folgen dem Vorschlag des Vorstands und lehnen die Agrarinitiative ab. Das sind die Gründe.
Von «zu langsam» über «vernünftig» bis «unverantwortlich» reichen die Reaktionen auf die Entscheide des Bundesrates vom Mittwoch.
Der Bundesrat überrascht alle: Er lockert die Corona-Massnahmen viel stärker als erwartet. Was ab dem 19. April erlaubt ist und welche Regeln gelten.
Der Bundesrat überrascht alle und lockert. «Wir gehen ein Risiko ein», sagte Alain Berset und erklärte den Entscheid vor den Medien. Der Ticker zum Nachlesen.
Der Bund hat den indirekten Gegenvorschlag in die Vernehmlassung geschickt. Diese dauert bis Mitte Juli.