Schlagzeilen |
Dienstag, 13. April 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Alain Berset ist fast rätselhaft populär im Volk. Faktisch ist seine Corona-Bilanz bis jetzt weder berauschend, noch fällt sie ab. Für sein Vermächtnis könnte die Zeit nach der Pandemie entscheidender werden.

Die Corona-Selbsttests aus der Apotheke sind alles andere als perfekt. Und doch wäre ein Abbruch der Übung derzeit verfehlt.

Am Mittwoch entscheidet der Bundesrat, ob auf den Montag hin Lockerungsschritte in Kraft treten können. Die Gastrobranche steht dabei im Vordergrund.

Der Bundesrat soll am Mittwoch einen Öffnungsplan für geschlossene Betriebe präsentieren. Der frühere «Mister Corona» wird Chefarzt am St. Galler Kantonsspital. News zur Pandemie im Ticker.

Der oberste Kantonsarzt Rudolf Hauri dämpft Erwartungen auf entspannte Sommerferien. Das Gros der Impfwilligen werde zwar im Sommer geimpft sein, doch bis alle zwei Dosen hätten, werde es Herbst.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wird die SVP einen FDP-Bundesrat abwählen? Die Politik der beiden Parteien spricht dagegen, aber auch die Geschichte des Bundesrats. Zu einer Abwahl kam es bisher erst vier Mal.

Der schwierige Insasse attestierte der Gefängnisleitung in einer Anklage «mentales Kindergartenniveau». Später tauchte er im Kloster unter – mit einer neuen Identität.

Einsamkeit, Schul-Probleme, Ohnmachtsgefühle: Jugendliche leiden stark unter der Pandemie. Diese vier Massnahmen könnten ihnen helfen.

Die Bildungskommissionen beider Räte wollen Krippen dauerhaft und stärker finanzieren. Eine Bildungsfachfrau spricht von einem «historischen Entscheid».

Die Corona-Zahlen steigen, die Impfprogramme stocken. Wie weiter? Fachleute von Bund und Kantonen haben Fragen beantwortet – und waren sich dabei nicht immer einig.

Alain Berset ist fast rätselhaft populär im Volk. Faktisch ist seine Corona-Bilanz bis jetzt weder berauschend, noch fällt sie ab. Für sein Vermächtnis könnte die Zeit nach der Pandemie entscheidender werden.

Die Corona-Selbsttests aus der Apotheke sind alles andere als perfekt. Und doch wäre ein Abbruch der Übung derzeit verfehlt.

Am Mittwoch entscheidet der Bundesrat, ob auf den Montag hin Lockerungsschritte in Kraft treten können. Die Gastrobranche steht dabei im Vordergrund.

Der Bundesrat soll am Mittwoch einen Öffnungsplan für geschlossene Betriebe präsentieren. Der frühere «Mister Corona» wird Chefarzt am St. Galler Kantonsspital. News zur Pandemie im Ticker.

Der oberste Kantonsarzt Rudolf Hauri dämpft Erwartungen auf entspannte Sommerferien. Das Gros der Impfwilligen werde zwar im Sommer geimpft sein, doch bis alle zwei Dosen hätten, werde es Herbst.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wird die SVP einen FDP-Bundesrat abwählen? Die Politik der beiden Parteien spricht dagegen, aber auch die Geschichte des Bundesrats. Zu einer Abwahl kam es bisher erst vier Mal.

Der schwierige Insasse attestierte der Gefängnisleitung in einer Anklage «mentales Kindergartenniveau». Später tauchte er im Kloster unter – mit einer neuen Identität.

Einsamkeit, Schul-Probleme, Ohnmachtsgefühle: Jugendliche leiden stark unter der Pandemie. Diese vier Massnahmen könnten ihnen helfen.

Die Bildungskommissionen beider Räte wollen Krippen dauerhaft und stärker finanzieren. Eine Bildungsfachfrau spricht von einem «historischen Entscheid».

Die Corona-Zahlen steigen, die Impfprogramme stocken. Wie weiter? Fachleute von Bund und Kantonen haben Fragen beantwortet – und waren sich dabei nicht immer einig.