Schlagzeilen |
Montag, 12. April 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn die Ehe keine Lebensversicherung mehr ist – was ist sie dann? Ein Bundesrichter gibt visionäre Antworten.

Die Schweiz macht im Klimaschutz Fortschritte – aber nur kleine. Selbst mit dem neuen CO₂-Gesetz wird es schwierig, das verschärfte Klimaziel zu erreichen.

Der SVP-Chef droht den FDP-Bundesräten mit der Abwahl, sollten sie nicht für schnelle Lockerungen stimmen. Die FDP-Präsidentin wehrt sich gegen die Attacken.

Die Nationalratskommission erwartet, dass der Bundesrat am Mittwoch einen Öffnungsplan für geschlossene Betriebe präsentiert. Übers Wochenende gab es 5583 neue Ansteckungen. News zur Pandemie im Ticker.

Die Kritik an den Gratis-Selbsttests aus den Apotheken wird lauter. Der Hersteller Roche hat nie überprüft, wie zuverlässig die Resultate bei Personen ohne Corona-Symptome sind.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die CO₂-Emissionen sind 2019 kaum gesunken. Damit dürfte die Schweiz das nationale Klimaziel 2020 nicht erreichen. Umweltorganisationen wie der WWF sind empört.

Als Mitglieder des Referendumskomitees ihre Unterschriften in Bern abgeben wollten, wurden sie von Protestierenden begleitet. Die Berner Polizei zeigte rund 50 Personen an.

Parteipolitik galt bei jungen Erwachsenen lange als uncool – doch dann kam die Pandemie. Drei Frauen erzählen, wie Covid sie politisiert. Und ein Forscher sagt, ob das nachhaltig ist.

Kann die Schweiz mit 30’000 Fällen pro Tag leben? Die Wirtschaftsverbände haben sich im marktschreierischen Wettbewerb der Lockerungsforderungen verrannt.

Eine Ablehnung würde grosse Unsicherheiten auslösen und Arbeitsplätze gefährden, warnt der Bundesrat. Und würde ihm die Möglichkeit, weitere Massnahmen zu beschliessen, nicht nehmen.

Wenn die Ehe keine Lebensversicherung mehr ist – was ist sie dann? Ein Bundesrichter gibt visionäre Antworten.

Die Schweiz macht im Klimaschutz Fortschritte – aber nur kleine. Selbst mit dem neuen CO₂-Gesetz wird es schwierig, das verschärfte Klimaziel zu erreichen.

Der SVP-Chef droht den FDP-Bundesräten mit der Abwahl, sollten sie nicht für schnelle Lockerungen stimmen. Die FDP-Präsidentin wehrt sich gegen die Attacken.

Die Nationalratskommission erwartet, dass der Bundesrat am Mittwoch einen Öffnungsplan für geschlossene Betriebe präsentiert. Übers Wochenende gab es 5583 neue Ansteckungen. News zur Pandemie im Ticker.

Die Kritik an den Gratis-Selbsttests aus den Apotheken wird lauter. Der Hersteller Roche hat nie überprüft, wie zuverlässig die Resultate bei Personen ohne Corona-Symptome sind.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die CO₂-Emissionen sind 2019 kaum gesunken. Damit dürfte die Schweiz das nationale Klimaziel 2020 nicht erreichen. Umweltorganisationen wie der WWF sind empört.

Als Mitglieder des Referendumskomitees ihre Unterschriften in Bern abgeben wollten, wurden sie von Protestierenden begleitet. Die Berner Polizei zeigte rund 50 Personen an.

Parteipolitik galt bei jungen Erwachsenen lange als uncool – doch dann kam die Pandemie. Drei Frauen erzählen, wie Covid sie politisiert. Und ein Forscher sagt, ob das nachhaltig ist.

Kann die Schweiz mit 30’000 Fällen pro Tag leben? Die Wirtschaftsverbände haben sich im marktschreierischen Wettbewerb der Lockerungsforderungen verrannt.

Eine Ablehnung würde grosse Unsicherheiten auslösen und Arbeitsplätze gefährden, warnt der Bundesrat. Und würde ihm die Möglichkeit, weitere Massnahmen zu beschliessen, nicht nehmen.