Schlagzeilen |
Samstag, 10. April 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie wird durch immer neue Virusmutationen getrübt. Können wir trotzdem endlich zurück in die Normalität?

«Kassensturz» stellt die Trinkwasser-Initiative verzerrt dar.

Obwohl es vermeidbar war, ist es so gekommen: Das Gewerbe muss auch in der Krise die Geschäftsmieten zahlen, die grossen Immobilienkonzerne kassieren.

Aufgrund der hohen Nachfrage kann Roche den Apotheken seit Freitagnachmittag keine Corona-Selbsttests mehr abgeben. News aus der Schweiz im Ticker.

Der Bund gerät von allen Seiten unter Druck, die Pandemie mit modernen Technologien effizienter zu bekämpfen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Thomas Walther machte 2018 Missstände bei der Bundespolizei öffentlich. Diese Woche wurden die Vorwürfe nun bestätigt.

St. Gallen, Zürich und Tessin verzichten auf präventive Tests in Klassenzimmern. Bern erweist sich in Sachen Pandemiebekämpfung einmal mehr als Musterschüler.

Das EU-Rahmenabkommen soll aufgeteilt werden – und einen neuen Namen erhalten.

«Sei kein Arsch!»: Interne Dokumente zeigen, wie der Bund schon vor Monaten plante, die jüngeren Generationen gezielt anzusprechen.

Der Druck auf den Bundesrat wächst, die Corona-Massnahmen zu lockern. Doch der Lockdown wird wohl bis im Sommer anhalten.

Thomas Walther machte 2018 Missstände bei der Bundespolizei öffentlich. Diese Woche wurden die Vorwürfe nun bestätigt.

St. Gallen, Zürich und Tessin verzichten auf präventive Tests in Klassenzimmern. Bern erweist sich in Sachen Pandemiebekämpfung einmal mehr als Musterschüler.

Das EU-Rahmenabkommen soll aufgeteilt werden – und einen neuen Namen erhalten.

Aufgrund der hohen Nachfrage kann Roche den Apotheken seit Freitagnachmittag keine Corona-Selbsttests mehr abgeben. News aus der Schweiz im Ticker.

«Sei kein Arsch!»: Interne Dokumente zeigen, wie der Bund schon vor Monaten plante, die jüngeren Generationen gezielt anzusprechen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Druck auf den Bundesrat wächst, die Corona-Massnahmen zu lockern. Doch der Lockdown wird wohl bis im Sommer anhalten.

Die SVP droht mit der Abwahl der freisinnigen Bundesräte, falls diese nicht sofort helfen, Öffnungen durchzusetzen.

Mitte März kommt der Fall Rupperswil vor Gericht. Wenige andere Delikte haben so starke Emotionen ausgelöst: Ein Rückblick in die Schweizer Kriminalgeschichte.

Als Chef der Zürcher Baupolizei richtete er 1986 vier seiner Mitarbeiter hin. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis im Jahr 2000 verschwand er spurlos. Neue Dokumente zeigen nun, wie er nach verbüsster Haft lebte – und wie er gestorben ist.

Plötzlich zeigen alle Mitgefühl mit den Corona-geplagten Jugendlichen. Vor allem beim Schweizer Fernsehen.